Fachartikel

Wir begleiten Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation. Dazu gehört für uns neben der Implementierung moderner Lösungen auch die Beratung sowie die Weitergabe unseres Wissens.

Wir teilen unsere Erfahrungen aus den Projekten bei Kunden aus der Automobil- und Fertigungsindustrie, damit auch andere Unternehmen davon profitieren können.

In den folgenden Fachartikeln erhalten Sie einen tieferen Einblick in unsere Technologien und innovativen Lösungen. Lesen Sie bereits veröffentlichte Artikel und laden Sie sich diese kostenlos herunter.

Gerne stehen wir Ihnen für weiterführende Informationen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne über den untenstehenden Kontakt-Button.

Neueste Artikel

Gegenmittel zur Komplexität von Fabrikdaten

Gegenmittel zur Komplexität von Fabrikdaten

Eine Fabrik, in der Maschinen und Systeme miteinander kommunizieren, unabhängig von Herstellern oder Technologien. In der Daten aus verschiedenen Quellen in Echtzeit integriert werden, um eine einzige, zuverlässige Informationsquelle zu schaffen. Dieses visionäre Konzept soll durch den Industrial Unified Namespace (UNS) wahr werden.

Brücke zwischen ALM und PLM für bessere Integration

Brücke zwischen ALM und PLM für bessere Integration

Digital Engineering Magazin, Online-Ausgabe 10-2025 Die Produktentwicklung steht heute vor einer zentralen, komplexen Herausforderung: Wie lassen sich Software,Elektronik, Mechanik, Qualitätsmanagement und Fertigung so vernetzen, dass ein funktionales, konsistentes Produkt entsteht – ohne Informationsverluste, Medienbrüche oder Reibungsverluste?

#shared.UnifiedNamespace als Wegbereiter für die Smart Factory

#shared.UnifiedNamespace als Wegbereiter für die Smart Factory

Digital Manufacturing, Ausgabe 03-2025 Gesetzliche Vorgaben erhöhen den Druck auf Unternehmen, Produktdaten lückenlos und transparent zu gestalten. Doch bei komplexen Produkten geraten viele IT-Lösungen an ihre Grenzen.

Rückverfolgbarkeit: Fluch oder Segen?

Rückverfolgbarkeit: Fluch oder Segen?

Digital Engineering Magazin, Ausgabe 03-2025 Gesetzliche Vorgaben erhöhen den Druck auf Unternehmen, Produktdaten lückenlos und transparent zu gestalten. Doch bei komplexen Produkten geraten viele IT-Lösungen an ihre Grenzen.

Gegenmittel zur Komplexität von Fabrikdaten

Gegenmittel zur Komplexität von Fabrikdaten

Digital Engineering Magazin, Ausgabe 11-2024 Eine Fabrik, in der Maschinen und Systeme miteinander kommunizieren, unabhängig von Herstellern oder Technologien. In der Daten aus verschiedenen Quellen in Echtzeit integriert werden, um eine einzige, zuverlässige Informationsquelle zu schaffen. Dieses visionäre Konzept soll durch den Industrial Unified Namespace (UNS) wahr werden.

PLM-Software und KI

PLM-Software und KI

DIGITAL ENGINEERING Magazin, Ausgabe Magazin 11-2024 Schwer zugängliche Daten, mehrere Datenquellen und das Arbeiten in getrennten Silos erfordern doppelte Anstrengungen in den Unternehmen. Nur in einer engen Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen können sie wachsen und ihre Märkte erweitern. Die Produktentwicklung muss mit den gesetzlichen Anforderungen abgestimmt werden und Unternehmen müssen schnell und flexibel Änderungen vornehmen […]

Auf dem Hot-Data-Pfad zur Echtzeit-Datenverarbeitung

Auf dem Hot-Data-Pfad zur Echtzeit-Datenverarbeitung

IT&Production, Ausgabe 1/2024 Der erste Teil dieser Artikelserie behandelt die Arbeitsschritte, um IoT-Daten in der Cloud entgegenzunehmen, sie aufzubereiten, zu speichern und erste Langzeitanalysen durchzuführen. Jetzt ist es an der Zeit, die Informationssysteme des Unternehmens mit den erfassten Daten anzureichern.

Die Basis für neue Geschäftsmodelle

Die Basis für neue Geschäftsmodelle

Date&Magazine: Digital Engineering Magazin Ausgabe 01-2024 PLM-Software, IoT und AAS sind die technologischen Grundbausteine des Industrial Metaverse. Zusammen bilden sie den digitalen Zwilling der industriellen Landschaft und bieten das Potenzial, die Art und Weise zu transformieren, wie Produkte entwickelt, hergestellt und gewartet werden. Zudem bieten diese Technologien die Basis für digitale Services.

Nachhaltigkeit in der Produktenwicklung

Nachhaltigkeit in der Produktenwicklung

Digital Engineering Magazin Ausgabe 7-2023 Mit dem steigenden Bedürfnis der Kunden für Produkte mit geringem ökologischem Fußabdruck und steigenden Anforderungen der Gesetzgebung verändert sich die Art und Weise der Produktentwicklung. Neben den klassischen Faktoren Funktion, Qualität, Preis und Termintreue wird das Thema Umweltbelastung im Sinne des Ökodesigns immer wichtiger.

Wie Maschinendaten auf das Dashboard kommen

Wie Maschinendaten auf das Dashboard kommen

IT&Produktion IIoT Wissen Kompakt 2023 Über den Nutzen des Industrial Internet Of Things (IIoT) wird viel geschrieben, über die konkrete Einrichtung kaum. Dieser Artikel veranschaulicht den ersten Aufbau einer kosteneffizienten Serverless-Pipeline für die Langzeitdatenspeicherung und Datenanalyse auf der AWS-Plattform.