Connected PLM

Industrie 4.0 - Verknüpfung von Technologien, Prozessen und Menschen

Herausforderungen für produzierende Unternehmen

Heutzutage müssen sich Unternehmen schnell an wechselnde Markttrends und Kundenwünsche anpassen. Infolgedessen müssen die Hersteller immer komplexere neue Produkte entwickeln, sie schneller testen und vor der Konkurrenz auf den Markt bringen. Die Innovation, die die Hersteller für die Entwicklung von Produkten der nächsten Generation benötigen, stößt jedoch häufig auf zahlreiche Schwierigkeiten:

Mangelnde Sichtbarkeit

Nicht miteinander verbundene Systeme und Prozesse führen zu mehreren Versionen von Informationen wodurch datengestützte Entscheidungen für Unternehmen erschwert werden.

Zeitaufwendige und fehleranfällige Prozesse

Die Erfassung korrelierten Daten aus älteren, heterogenen Systemen ist zeitaufwendig und in vielen Fällen nicht möglich.

Unflexibilität

Die Unfähigkeit, IT-Systeme schnell an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen.

Regulatorische Anforderungen & Compliance

Unternehmen müssen sicherstellen, dass bestimmte Marktregulierungsstandards an Endkunden übertragen werden, z. B. Automotive SPICE, ISO 26262 und dass Systeme gegen potenzielle Bedrohungen geschützt sind.

Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeit der Produktentwicklung beinhaltet das Entwerfen und Herstellen eines Produkts, um seinen Umweltauswirkungen während seines gesamten Lebenszyklus zu minimieren.

Unsicherheit und ständige Änderungen

Die Notwendigkeit, sich schnell und effizient an Ereignisse wie globale Pandemien, Kriege, Schwankungen in der Nachfrage und wachsende Kundenanforderungen anzupassen.

1/
0

Aufbau eines Digital Threads in der gesamten Wertschöpfungskette

Der Digital Thread ist das Rückgrat für die Steigerung der Effizienz in Entwicklung, Fertigung und Produktqualität.

74% der Führungskräfte, die an der jüngsten PTC-Umfrage zum Thema "State of Digital Thread" teilgenommen haben, geben an, dass die Verbesserung ihrer Fähigkeit, Daten unternehmensweit zu nutzen, ein wirksames oder sehr wirksames Mittel zur Bewältigung von Störungen wäre.

Diese Unternehmen vertrauen uns

Schaeffler
SEG Automotive
Lufthansa Technik
Assent
Mahle
Philip Morris International
ESAB
Gentherm
Solaris

Die Lösung - Connected PLM

Thumbnail

Connected PLM führt alle wichtigen Informationen zusammen, um das Produkt und seine digitalen Assets vom Konzept über die Konstruktion bis hin zur Fertigung und zum Qualitätsmanagement zu verfolgen.

Wir haben eine bewährte Connected PLM-Umgebung entwickelt, die auf der OSLC-Methodik basiert und unseren Kunden eine disziplinübergreifende Zusammenarbeit zur Verwaltung der Daten über den gesamten Produktlebenszyklus ermöglicht.

Nutzen

Der Schlüssel liegt darin, die Mitarbeiter in allen Abteilungen in die Lage zu versetzen, Produktdaten zu nutzen, um einen Mehrwert für den Kunden zu schaffen und die Kundenbeziehungen zu verbessern sowie die digitalen Design- und Validierungsfunktionen zu beschleunigen:

Kostensenkung durch Steigerung der Mitarbeiterproduktivität
Beschleunigung der Markteinführungszeit
Verbesserung der Produktqualität durch Vermeidung von Fehlern
Ermöglicht die Zusammenarbeit über getrennte Datensilos
Steigerung der Transparenz durch die Konsolidierung von Prozessen, die über mehrere Systeme verteilt sind

Unterstützung des gesamten Produktlebenszyklus

Das Konzept und die modularen Lösungsbausteine ermöglichen es Fertigungsunternehmen, den Produktlebenszyklus über einen Digital Thread für eine vollständige Optimierung zu rationalisieren. Ganz gleich, ob Sie sich mit dem Berichtswesen, der Entwicklung neuer Produkte oder der Verwaltung von Änderungen befassen, mit Connected PLM haben Sie alles im Griff.

Verbundene PLM-Grafik

Fähigkeiten

Schaffung und Verbesserung der Rückverfolgbarkeit

Die Einrichtung einer bidirektionalen Rückverfolgbarkeit digitaler Objekte zwischen Anforderungen, Architektur, Tests usw. gewährleistet die Einhaltung von Marktstandards und Normen wie Automotive SPICE oder ISO.

Überwachung von Änderungen

Kundenanforderungen, Produktstruktur, Funktionsänderungen und vieles mehr - CPLM gewährleistet Konsistenz über Systeme hinweg und reduziert das Risiko, mit veralteten Informationen zu arbeiten.

Universeller Zugang

Sie müssen nie wieder in mehreren Systemen suchen - alles ist in den Schnittstellen von CPLM verfügbar und relevant für verschiedene Rollen.

Berichtswesen

Analysieren Sie Daten, verfolgen Sie den Fortschritt, überwachen Sie Indikatoren und steigern Sie die Effizienz der Teamarbeit. Halten Sie einen aktuellen Überblick über jedes Projekt und jedes Produkt.

Aufgabenmanagement

Um die Arbeitsorganisation zu verbessern, hat jeder Mitarbeiter Zugriff auf seine Aufgaben an einem Ort. Sie können die wichtigsten Aufgaben in Ihrem Team überblicken.

In dieser Case Study erfahren Sie, wie Schaeffler, ein führender Automobil- und Industriezulieferer, mit seiner Rückverfolgbarkeitsinitiative RFLP den Weg für die digitale Transformation geebnet hat.

Tauchen Sie ein in die vollständige Erfolgsgeschichte und erfahren Sie, wie das Unternehmen mit Hilfe von Technologie die Zukunft seiner Branche gestaltet.

Schaeffler

Erleben Sie, wie die Digitalisierung die Zukunft der Simulation und des Testens bei Schaeffler gestaltet!

Thumbnail

Die von TT PSC entwickelte GTC-App revolutioniert Simulation und Tests, indem sie einen nahtlosen Digital Thread schafft. Durch die globale Vernetzung von Testfeldern verbessert sie die Kommunikation, reduziert den Koordinationsaufwand und steigert die Effizienz.

Was unsere Kunden über uns sagen

Connected PLM erleben

Wir glauben, dass Fortschritt durch das Zusammenführen von Prozessen und Technologie entsteht. Wir müssen das Projekt mit Ihren Augen sehen und die Bedürfnisse und die aktuelle Situation des Unternehmens verstehen.

Während des kostenlosen Workshops werden wir uns auf Folgendes konzentrieren:

1

Präsentation von Markttrends

Wir werden unsere Erfahrungen aus verschiedenen Projekten austauschen und über die Zukunft von Fertigung und PLM diskutieren.

2

Verstehen Ihrer Anforderungen

Wir versuchen, Ihre aktuelle Situation und Ihre Ziele in der Technik aus technischer und wirtschaftlicher Sicht zu verstehen.

3

CPLM Demo

Wir versuchen, Ihre aktuelle Situation und Ihre Ziele in der Technik aus technischer und wirtschaftlicher Sicht zu verstehen.

4

Rekommendationen

Auf der Grundlage der gesammelten Informationen, Daten und des Plans für die nächsten Schritte werden wir Empfehlungen ausarbeiten.