Zusammenfassung 

Mit wem hat das TT PSC zusammengearbeitet?  

Impact Clean Power Technology S.A. 

  • Mehr als 300 Mitarbeiter   
  • 335 Millionen PLN an Einnahmen im Jahr 2023

Impact Clean Power Technology S.A. ist ein polnisches Unternehmen, das sich auf Lithium-Ionen-Energiespeichersysteme spezialisiert hat. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung fortschrittlicher Batterielösungen für den öffentlichen Verkehr, industrielle Anwendungen und stationäre Systeme. Als führendes Unternehmen im Bereich der emissionsarmen Energietechnologie unterstützt es aktiv die Energiewende durch innovative, zukunftsweisende Lösungen.

Im Jahr 2024 eröffnet das Unternehmen eine hochmoderne GigafactoryX-Fabrik in Pruszkow, Polen – eine hochautomatisierte Anlage, die für die flexible Anpassung an neue Produkte ausgelegt ist. ICPT ist Teil der GRENEVIA-Gruppe, die in nachhaltige Energietechnologien investiert.

Herausforderungen

  • Schwierigkeiten bei der effizienten Festlegung und Verfolgung von Anforderungen an Energiemanagementsysteme, was die Einhaltung strenger Industrienormen wie ISO 26262 und ISO 21434 erschwerte.
  • Sicherstellung der Integrität des Testprozesses durch Testautomatisierung und Integration mit dem Anforderungsmanagement.
  • Die Notwendigkeit einer nahtlosen Integration mit dem bevorzugten Projektmanagementsystem des Unternehmens.
  • Kompatibilität mit der bestehenden IT-Infrastruktur und den Unternehmenssystemen.

Lösungen

Transition Technologies PSC implementierte Codebeamer ALM von PTC – ein umfassendes Application Lifecycle Management-System, das in Branchen mit strengen Präzisions- und Compliance-Anforderungen weit verbreitet ist.
Das 3-monatige Implementierungsprojekt umfasste:

  • Anforderungsanalyse und Workshops vor der Implementierung.
  • Installation und Konfiguration des Systems in Test- und Produktionsumgebungen.
  • Integration mit Werkzeugen für das Projekt- und Testmanagement
  • Systemanpassung unter Verwendung der Automotive-Vorlage zur Erfüllung von Industriestandards
  • Schulung von Endbenutzern und Administratoren sowie technische Unterstützung in der frühen Betriebsphase

Ergebnisse

Das Hauptziel der Codebeamer ALM-Implementierung war es, die Softwareentwicklung zu beschleunigen, die Teameffizienz zu verbessern und die Softwareproduktionskosten zu senken. Das Ergebnis: Impact Clean Power Technology S.A. gewann:

  • Volle Kontrolle über die Anforderungen und ihre Umsetzung.
  • Effizientes Änderungsmanagement und Überwachung von Softwareversionen.
  • Einhaltung der Normen ASPICE, ISO 26262 und ISO 21434.
  • Integration von automatisierten Tests und Konformitätsberichten.
  • Kompatibilität mit ausgewählten Entwicklungswerkzeugen

Durch die Implementierung von Codebeamer ALM erhielt der Kunde einen besser organisierten Projektmanagementprozess, eine bessere Einhaltung von Industriestandards und die Möglichkeit, sich dynamisch an sich ändernde Marktanforderungen anzupassen. Das System hat es den Teams ermöglicht, effizienter zu arbeiten und den Lebenszyklus der Softwareentwicklung zu straffen.