Die Optimierung von Produktionsprozessen in der Automobilindustrie und die Verwaltung komplexer Lieferketten stellen die Branche vor zahlreiche Herausforderungen. Im Zuge der Weiterentwicklung der Branche suchen Automobilhersteller nach effizienteren und flexibleren Fertigungslösungen, um in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und der Prinzipien der Industrie 4.0 suchen Automobilhersteller nach innovativen Möglichkeiten, um ihre Betriebsabläufe zu verändern.

Eine leistungsstarke Lösung für die Automobilherstellung

MPMLink, die Abkürzung steht für Manufacturing Process Management Link, ist ein wichtiger Bestandteil der PTC Windchill PLM-Suite. Diese robuste Lösung verbindet Windchill mit ERP- und anderen Unternehmenssystemen und bietet so einen umfassenden Einblick in den Produktionsprozess. Durch die Kombination von Daten aus verschiedenen Quellen trägt MPMLink zur Steigerung der Effektivität bei Automobilherstellern bei und senkt gleichzeitig die Kosten.

TT PSC, ein führender Anbieter von PLM- und PTC-Windchill-Lösungen, verfügt über umfassende Erfahrung bei der Implementierung von MPMLink für seine Kunden in der Automobilindustrie. Die Anwendungsfälle von TT PSC zeigen, wie leistungsstark MPMLink bei der Optimierung von Produktionsprozessen ist.

Möchten Sie mehr über Windchill MPMLink erfahren? Lesen Sie [KLIK].

Moderne Automobilfertigung – im Vordergrund zwei Mitarbeitende: eine Person am Computer mit 3D-Modell, die andere mit Tablet; im Hintergrund eine automatisierte Fertigungslinie mit Roboterarmen – Darstellung der Digitalisierung durch PTC MPMLink und Windchill.

Verbesserte betriebliche Effizienz

MPMLink verbessert die Ressourcenzuweisung durch die Rationalisierung der Produktionsplanung und -terminierung, die von Automobilherstellern genutzt wird, und optimiert so die Ressourcenzuweisung und -nutzung. Dies führt zur Beseitigung von Engpässen, zur Reduzierung von Ausfallzeiten während der Produktion von Produkten und zur Steigerung der Gesamteffizienz.

Kostenreduzierung

Durch die Optimierung des Materialverbrauchs und die Minimierung von Ausschussquoten oder Nachbearbeitungskosten können Hersteller den Verbrauch von Abfallmaterial erheblich reduzieren. Dies wird durch die Bestandsverwaltungsfunktionen von MPMLink ermöglicht, die einen effizienteren Materialverbrauch ermöglichen. Letztendlich führt dies zu einer höheren Produktivität und Kosteneinsparungen im gesamten Herstellungsprozess.

Schnellere Markteinführung

Die Implementierung von MPMLink ermöglicht schnellere Produktentwicklungszyklen, die durch verbesserte Änderungsmanagementprozesse und Prozessverbesserungen erreicht werden können. Durch die Verkürzung des Produktionsprozesses können Automobilhersteller die Markteinführungszeit für neue Produkte und Varianten minimieren und sich so einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Mitbewerbern in der Branche verschaffen.

Eine Person hält ein Tablet mit Motordiagnosedaten eines Autos – zu sehen sind u. a. Diagramme, Drehzahlmesser und die Anzeige „OBD II Scanning… ECU“; im Hintergrund der geöffnete Motorraum – Darstellung moderner Diagnosetechnologie in der digitalen Automobilfertigung.

Integration in bestehende ERP- und PLM-Systeme

Die Integration von Windchill, ERP und anderen Unternehmenssystemen in eine einheitliche Plattform durch MPMLink gewährleistet einen nahtlosen Datenaustausch zwischen diesen Plattformen. Durch diese Integration werden die Informationssilos für Produkte, Prozesse und produktionsbezogene Informationen beseitigt, die in isolierten Systemen entstehen können.

Werbegrafik mit violettem Farbfilter – holografisches Fahrzeugmodell mit sichtbaren Innenkomponenten; darüber der Text: „Innovations for automotive. Check TT PSC’s offer!“ sowie eine Schaltfläche „I’m checking“ mit Pfeil – Aufforderung zur Erkundung innovativer Lösungen für die Automobilbranche.

Konfiguration von MPM-Modulen in Windchill

MPMLink bietet konfigurierbare MPM-Module in Windchill, die sich leicht an die spezifischen Anforderungen der Automobilherstellung anpassen lassen. Dadurch können Hersteller ihre Prozesse automatisieren und optimieren, da sie nun Produktionsabläufe, -verfahren und -regeln erstellen können.

Nutzung von digitalen Zwillingen für die Prozessautomatisierung

MPMLink erleichtert die Erstellung virtueller Nachbildungen von physischen Anlagen, die in der Produktion eingesetzt werden, auch bekannt als digitale Zwillinge. Vor der Bereitstellung oder Implementierung ermöglicht diese Entwicklung den Automobilherstellern, Produktionsaktivitäten zu simulieren und zu optimieren, was proaktive Verbesserungen ermöglicht. Darüber hinaus verbessern sie die vorausschauende Wartung, reduzieren ungeplante Maschinenausfälle und erhöhen die Auslastung der Anlagen in diesen Einrichtungen.

Werkstattumgebung mit einer Person, die ein Tablet bedient; davor schwebt ein holografisches Motorenmodell mit mechanischen Komponenten – Darstellung des Einsatzes von Augmented Reality (AR) in der Fahrzeugdiagnose und -wartung.

Transition Technologies PSC hat MPMLink erfolgreich implementiert, da das Unternehmen bereits über Erfahrung im Automobilsektor verfügt. So wurde Transition Technologies PSC beispielsweise von Liebherr,  einer der weltweit führenden Hersteller von Werkzeugmaschinen und Automationssystemen, mit der Implementierung von Windchill beauftragt, was die Möglichkeit eröffnete, weitere Standorte in ihre PLM-Umgebung zu integrieren, den 'time to value’ zu verringern und gleichzeitig die Qualität zu steigern.

Person mit weißem Schutzhelm und dunkler Arbeitskleidung nutzt ein Tablet mit angezeigtem Schema oder Prozessablauf – im Hintergrund eine industrielle Fertigungsumgebung mit Maschinen; Darstellung digitaler Prozesskontrolle in der Automobilproduktion.
Person mit weißem Schutzhelm und gelber Warnweste arbeitet an einem Laptop in einer Fertigungshalle – im Hintergrund industrielle Maschinen; Text auf der Grafik: „Wie kann TT PSC Ihre Produktion optimieren?“

Zusammenfassung

PTC Windchill bietet Automobilherstellern, die nach effizienteren Möglichkeiten zur Verwaltung ihrer eigenen Werke suchen, Transformationsmöglichkeiten. Es sichert die Wettbewerbsfähigkeit aller Beteiligten und ermöglicht es Fahrzeugherstellern, durch die Nutzung von MPMLink ihre Produktion zu verbessern, Kosten zu senken und die Produkteinführung zu beschleunigen. Da sich die Generation der Millennials weiterentwickelt, ist es für sie unerlässlich, neue Ideen wie MPMLink zu nutzen, um in Zukunft erfolgreich zu sein.

Es wird empfohlen: