Stellen Sie sich vor, Sie sind blind oder sehbehindert und möchten sich über eine Website oder mobile Apps in Ihr Bankkonto einloggen. Sie geben Ihr Passwort ein, wählen eine andere Option, gehen auf die nächste Seite, aber irgendwann können Sie nichts mehr tun… Sie haben keinen Zugriff auf die volle Funktionalität der App. Warum?

Wenn Sie eine Website oder eine Internet App besitzen oder erstellen, sollten Sie an die verbindlichen Regeln der digitalen Zugänglichkeit, also die WCAG 2.1, denken. Für einige Einrichtungen hat die Nichtanpassung einer Website oder einer mobilen App an die folgenden Standards sogar eine Geldstrafe zur Folge. Sie wollen wissen, was die WCAG ist, warum sie wichtig ist und welche rechtliche Grundlage sie hat? Da sind Sie hier genau richtig – eine vollständige Erklärung und eine Liste mit Empfehlungen für Programmierer finden Sie in diesem Artikel.

1. Was ist WCAG 2.1

Web Content Accessibility Guidelines – WCAG 2.1 ist ein Satz von Dokumenten, der Empfehlungen für die Erstellung von Websites enthält, die für alle Benutzer zugänglich sind. Zugänglichkeit der Website bedeutet das Ausmaß, in dem sie von allen Benutzern wahrgenommen, verstanden und angesehen werden kann, unabhängig von ihren Behinderungen und unabhängig von den Eigenschaften der von ihnen verwendeten Software und Hardware. Wenn man schätzt, dass ein Siebtel der Gesamtbevölkerung aus Menschen mit verschiedenen Arten von Behinderungen besteht und nur ein Zehntel von ihnen das Internet nutzt, sollten sie im digitalen Raum nicht außen vor bleiben, und die oben erwähnte Regelung zur Anpassung von Websites an alle Nutzer ist am besten geeignet.

2.  WCAG 2.1 Standard weltweit

Da die WCAG Standards universell sind, hat die überwiegende Mehrheit der Länder ihre Gesetzgebung zur Zugänglichkeit und zur Bekämpfung der digitalen Ausgrenzung auf sie gestützt. Im Jahr 2016 verabschiedete das Europäische Parlament die Richtlinie 2016/2102, nach der sowohl Websites als auch mobile Apps, die mit Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Hand verlinkt sind, die zweite Stufe der Zugänglichkeitskriterien der Norm erfüllen müssen, mindestens die WCAG 2.0 (A und AA).

3.  WCAG 2.1 – Empfehlungen für Programmierer

Die Empfehlungen der WCAG 2.1 sind sehr prägnant und enthalten nur allgemeingültige Empfehlungen. Jednak nie zawsze można je zastosować bezpośrednio, dlatego powstały dwa dokumenty uzupełniające:

  • Understanding WCAG 2.1
  • Techniques for WCAG 2.1

 

Die oben erwähnten Dokumente sind sehr umfangreich (sie nehmen fast tausend Seiten ein) – was zur Folge hat, dass viele Dienstleister die WCAG 2.1 Richtlinien entweder nur kurz oder gar nicht kennen. Das bedeutet, dass die überwiegende Mehrheit der Dienste nicht einmal die Mindestanforderungen erfüllt, die in der WCAG 2.1 Dokumentation enthalten sind. Um die Arbeit von Programmierern zu erleichtern, für die es fast unmöglich ist, die Richtlinien zu durchlaufen, werden Hunderte von WCAG 2.1 Zusammenfassungen erstellt, die die wichtigsten Tipps für Baustellen enthalten, die für alle zugänglich sind. Dies gilt sowohl für Blinde, Sehbehinderte, Menschen mit körperlichen Behinderungen, Gehörlose, Legastheniker oder verschiedene Arten von geistigen Funktionsstörungen. Ein zusätzlicher Bonus ist die Tatsache, dass die Website dank der eingeführten Empfehlungen für ältere Menschen und diejenigen, die keine Erfahrung im Umgang mit dem Internet haben, freundlicher ist.

4.  Was ist zuallererst zu beachten:

  • Grafikelemente sie sollten einen prägnanten alternativen Text (alt) haben, der beschreibt, was sich auf der Grafik befindet. Wenn es sich bei der Grafik um einen Link handelt, sollten Informationen vorhanden sein, wohin dieser Link führt. Wenn die Grafiken eine rein dekorative Aufgabe haben, sollte das alt-Attribut leer sein,
  • Vermeiden Sie animierte Elemente und bewegte Texte, da diese ausnahmslos alle ablenken. Darüber hinaus können sehr aggressive, schnell animierte Grafiken eine Bedrohung für Menschen darstellen, die an fotogener Epilepsie leiden,
  • Leerzeichen im Text, Möglichkeit, den Abstand zwischen Absätzen, Zeilen, Wörtern und Buchstaben zu ändern,
  • Audiodateien, ausnahmslos alle, z.B. Rundfunksendungen, Interviews oder Vorträge, sollten von einer Texttranskription begleitet werden. Die Spieler auf der Website sollten tastaturfähig sein und natürlich auch für Sehbehinderte zugänglich sein,
  • der Inhalt sollte unterhalb des Indikators oder nach dem Fokus angezeigt werden,
  • Multimedia- und Flashdateien sollten in einer alternativen Form verfügbar sein, nicht als einzige Möglichkeit, die Funktionalität zu nutzen,
  • Zeichen-Tastenkombinationen,
  • häufig verwendete Dateien, die zum Herunterladen zur Verfügung stehen, wie z.B. PDF oder DOC, sollten eine Struktur haben, die blinden Menschen das Browsen erleichtert,
  • Zeitlimits, also die Information des Benutzers, dass Inaktivität zu Datenverlust führen kann,
  • die Texte auf der Website sollten so einfach wie möglich geschrieben sein, so weit wie möglich natürlich, damit auch Menschen mit geistigen Behinderungen sie verstehen können,
  • Abbrechen von Indikatorereignissen bei versehentlicher Berührung eines Elements,
  • die veröffentlichten Texte sollten lesbar sein, in Absätze, Buchstaben, Unterabschnitte und andere hilfreiche Abschnitte unterteilt und jeweils mit entsprechenden Überschriften (h1-h6) ausgestattet sein, so dass Blinde zu interessanten Informationen gelangen können. Außerdem sollten die Texte nicht rechtsbündig sein. Buchstabenabkürzungen sollten bei jedem ersten Auftreten auf jeder Seite erweitert werden,
  • Die Navigation sollte auf der gesamten Website konsistent, logisch und einheitlich sein, natürlich sollte die Navigation auch über die Tastatur möglich sein,
  • Anpassen des Inhalts an die Bildschirmbreite, ohne horizontal zu scrollen,
  • alle aktiven Elemente (z. B. Banner, Links, Formularfelder) sollten klar und deutlich sein, Es wird empfohlen, den Standardfokus zu verstärken, damit Sehbehinderte keine Probleme haben, ihn zu finden. Eine gute Lösung ist der Rahmen, der beim Navigieren auf der Seite mit der TAB-Taste sichtbar ist,
  • Format, also Anzeigen des Bildschirminhalts im Hoch- und Querformat,
  • Kontrast von Non-Text-Elementen,
  • alle Links sollten ausnahmslos eindeutig und verständlich sein, auch außerhalb des Kontexts. Verwenden Sie keine „hier klicken“ oder „mehr“ Links. Außerdem sollten Links nicht ohne Vorwarnung in einem neuen Fenster oder einer neuen Tab geöffnet werden,
  • Indikatorgesten,
  • skip to main content” oder „skip links” ist ein beliebter Link, der direkt zum Inhalt einer einzelnen Seite führt. Dies ist äußerst wichtig auf Websites mit sehr umfangreichen Navigations- und Menüs,
  • Aktivierung durch Bewegung,
  • der Farbkontrast aller Elemente, deren Aufgabe es ist, Inhalte (Links, Texte, Banner) zu vermitteln, muss ausnahmslos ein Verhältnis von Text zu Hintergrund von mindestens 4,5 zu 1 haben und im Idealfall nicht weniger als 7 zu 1 betragen,
  • Zielgröße, d. h. eine Mindestgröße von 44 x 44 CSS Pixeln des Elements, wenn es berührt werden muss,
  • Seitenvergrößerung auf mindestens 200% mit Hilfe der vom Browser angebotenen Tools. Darüber hinaus kann eine vergrößerte Seite keinen Inhalt „verlieren“,
  • die Titel müssen eindeutig sein und sollten über den Inhalt der Unterseite informieren, auf der sich der Benutzer befindet,
  • Header (h1-h6) sollten die grundlegende Methode zum Organisieren des Inhalts auf der Seite sein. Denken Sie daran, dass die Überschrift h1 der Titel des Haupttextes auf jeder Unterseite sein sollte,
  • geordnete und ungeordnete Listen sollten auch verwendet werden, um Inhalte in Texten oder Elementen der Navigation zu systematisieren,
  • sowohl die Sprache der Seite als auch die Sprache fremdsprachiger Fragmente sollten mit dem lang Attribut gekennzeichnet sein,
  • das Zitat sollte hervorgehoben werden, zumindest mit Anführungszeichen.
  • Der Website Code sollte den Standards entsprechen. Tabellen sollten nicht als strukturelles Element der Website verwendet werden,
  • Tabellen, deren Zweck die Datenvisualisierung ist, sollten so einfach wie möglich erstellt werden und Überschriften enthalten,
  • verwenden Sie Animationen immer nach der Interaktion mit dem Benutzer.
  • die Frames sollten betitelt sein,
  • Skripte und Applets sollten sowohl für Blinde als auch für Personen verfügbar sein, die nur die Tastatur verwenden,
  • Statusmeldungen aller Aktionen auf der Site,
  • Formulare, einschließlich Suchmaschinenformulare, sollten gemäß den Standards erstellt werden. Jedes Formularfeld und jede Schaltfläche sollte ordnungsgemäß beschrieben werden,
  • die Website sollte in Browsern und Geräten mit deaktivierter CSS-Unterstützung verfügbar sein.

Wenn wir die obigen Richtlinien befolgen, können wir sicher sein, dass unsere App oder Website für einen viel größeren Nutzerkreis zugänglich und voll funktionsfähig sein wird, ohne Gruppen von Behinderten auszuschließen.

_Alle Beiträge in dieser Kategorie

blogpost
Artikel

Agile. Alles, was Sie über die agile Methodik wissen müssen

Was ist agile? Wie hat das alles angefangen? Welche Prinzipien charakterisieren diese Methodik, wie unterscheidet sie sich vom traditionellen Ansatz und wie können Projekte effektiv (und agil) durchgeführt werden? Wir präsentieren eine Reihe von Informationen, die jede Person, die in irgendeiner Weise mit Technologien in Verbindung steht, kennen sollte. Wir hoffen, dass sie für Sie wertvoll und empfehlenswert sind. Wir laden Sie ein, Kommentare abzugeben und bei Detailfragen mit uns Kontakt aufzunehmen

Mehr lesen
blogpost
Artikel

Web Zugänglichkeit nach den WCAG Richtlinien und ihre Auswirkungen auf das Firmenimage

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Online-Aktivitäten gründlich zu analysieren und sie in einer breiteren Perspektive als bisher zu betrachten. Es kann hilfreich sein, WCAG-Standards zu implementieren, die für Benutzer entwickelt wurden, die der digitalen Ausgrenzung ausgesetzt sind.

Mehr lesen
blogpost
Artikel

WCAG – warum es sich lohnt, eine zugängliche Website, Websysteme und eine mobile App zu haben

Haben Sie sich jemals gefragt, wie blinde und behinderte Menschen Websites nutzen? Standard Aktivitäten, die wir täglich im Internet durchführen, sind für Menschen mit Behinderungen schwierig oder sogar völlig unzugänglich. Deshalb sind die WCAG Kriterien für digitale Dienste von entscheidender Bedeutung. Eine Überweisung, die Suche nach Informationen auf offiziellen Websites oder ein Online Arzttermin dauert nur eine Weile, aber nur, wenn die Seite zugänglich ist. Was bedeutet das in der Praxis? Dies bedeutet, dass die Website über die entsprechenden Funktionen verfügt, mit denen jeder Benutzer - einschließlich Menschen mit Behinderungen - navigieren kann.

Mehr lesen
blogpost
Artikel

Online Zugänglichkeit – was ist WCAG?

Die heutige Gesellschaft ist stark computerisiert. Wir möchten überall Zugang zu Musik, Büchern oder Filmen haben, unabhängig davon, ob wir im Wartezimmer des Zahnarztes warten oder mit dem Bus fahren. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, bieten immer mehr Unternehmen den Zugang zu ihren Diensten über das Internet an. Auch öffentliche Institutionen bemerken diese Bedürfnisse, dank derer immer mehr offizielle Angelegenheiten elektronisch behandelt werden können. Trotzdem gibt es im Internet immer noch viele Hindernisse, die es behinderten oder älteren Menschen erschweren, die Möglichkeiten des Internets zu nutzen. Daher müssen einheitliche Standards für Websites und mobile Anwendungen implementiert werden, damit behinderte Benutzer darauf zugreifen können. Diese Standards wurden in Form eines Dokuments mit dem Namen WCAG - Web Content Accessibility Guidelines aufgenommen.

Mehr lesen
blogpost
Artikel

Wie man in wenigen Schritten schnell und effektiv ein professionelles Developersteam aufbaut – Case study

Die aktuellen Trends bei der Entwicklung und Bereitstellung von dedizierter Software für Unternehmen haben einen großen Einfluss auf das Outsourcing Modell. Dies ist eine sehr komfortable Lösung, da der Kunde (Auftraggeber) nicht die gesamte Programmierabteilung warten muss. Stattdessen kann es IT Outsourcing Services in Anspruch nehmen und Spezialisten und Experten einstellen, die das fertige Produkt professionell liefern.

Mehr lesen
blogpost
Artikel

Nearshoring – mehr Möglichkeiten für Ihr Unternehmen

Die IT-Branche ist einer der sich am schnellsten entwickelnden Wirtschaftszweige. Nicht nur dank der Technologie, die es bietet, sondern auch dank des breiten Spektrums an Dienstleistungen, die es für die Bedürfnisse anderer Unternehmen bereitstellen kann. Darunter befindet sich Nearshoring – Outsocurcing von Diensten in nahegelegene Länder, beispielsweise auf demselben Kontinent. Der Schlüssel zu dieser Idee ist jedoch nicht die Distanz, sondern vor allem die kulturelle und geschäftliche Nähe.

Mehr lesen
blogpost
Artikel

Vorteile von „Code Review“ – nur für Programmierer?

Noch vor wenigen Jahren wurde die code review eher als eine Art Kuriosität oder idealistische Programmierpraxis wahrgenommen als ein Element, das den sichtbaren Wert kommerzieller Projekte hervorhebt. Obwohl dieser Begriff sowohl Developer als auch Führungskräften seit langem klar ist und die meisten von ihnen die Idee der gegenseitigen Code-Analyse durch Programmierer loben, wird diese Arbeit […]

Mehr lesen

Sie möchten mehr Informationen?

Kontaktieren Sie uns