_GreenPLM - Nachhaltige Produktentwicklung

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung von Prozessen und Transparenz von Daten

_Herausforderungen bei der Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung

Einhaltung von Regularien sicherstellen

und die Nachweisbarkeit der Umweltauswirkungen über den gesamten Produktlebenszyklus gewährleisten.

Umweltauswirkungen eines Produkts in der Produktentwicklung vorhersagen

indem der CO2 Fußabdruck bereits im Produktdesign gemessen werden kann.

Sich ständig weiterentwickelnde Umweltvorschriften und -normen

müssen in der Nachweispflicht der Umweltwirkungen berücksichtigt werden.

Erfüllung der Kundennachfrage

nach nachhaltigen Produkten, einschließlich Ökodesign, erfordert ständige Innovation.

_Nachhaltige Produktentwicklung mit GreenPLM

Trifft eine dieser Aussagen auf Ihr Unternehmen zu?
  • Wir benötigen einen durchgängigen Nachweis des CO2-Fußabdruckes.
  • Wir wollen die Prinzipien des Ökodesigns in die Produktentwicklung einbeziehen.
  • Wir wollen den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte minimieren und zum Klimaschutz beitragen.
Dann empfehlen wir Ihnen unser Whitepaper zu lesen.
Lesen Sie unser Whitepaper!

_Nachhaltigkeits-Toolbox für den gesamten Produktlebenszyklus

Nachhaltiges Produktdesign ist die Basis für die Reduzierung des CO2 Fußabdrucks und eine verbesserte Recyclingfähigkeit.

Die Ursache von mehr als 80% der Umweltauswirkungen werden in der Planungsphase definiert.

GreenPLM unterstützt Unternehmen bei dem Nachweis des CO2 Fußabdrucks ab der frühen Phase der Produktentwicklung über den gesamten Lebensweg des Produkts durchgängig nachzuweisen.

Die 20 wichtigsten Nachhaltigkeits-KPIs sind hinterlegt und können ergänzt werden.

Die Auswirkungen von Produkten werden bereits in der Designphase bewertet.

Aktivitäten des Designers werden mit Produktdaten verknüpft, um Ökodesign umzusetzen.

Umweltauswirkungen verschiedener Produktvarianten sowie deren Recyclingfähigkeit können verglichen werden, um die nachhaltigste Option zu ermitteln.

_Nachhaltigkeits-Toolbox für den gesamten Produktlebenszyklus

_Funktionen der Toolbox für nachhaltiges Produktdesign

Regularien agil managen.
Nachhaltigkeitsziele definieren.
Ökologischen Fußabdruck über den gesamten Produktlebenszyklus durchgängig berechnen.
Aktivitäten von Konstrukteuren mit den Produktparametern aus den verschiedenen Systemen in einem Tool zusammenführen.
Umweltauswirkungen zwischen Produktvarianten auf einer datenbasierten Entscheidungsgrundlage vergleichen.

_Planen Sie einen GreenPLM-Demotag

Wir glauben, dass Fortschritt durch das Zusammenbringen von Menschen, Prozessen und Technologie entsteht. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Experten das Projekt mit Ihren Augen sehen und die Bedürfnisse und die aktuelle Situation des Unternehmens verstehen, um die besten Lösungen für Ihr nachhaltiges Produktdesign zu finden.

1

Präsentation von Markttrends und Best Practices

Wir teilen unsere Erfahrungen mit Ihnen.

2

Verstehen der Anforderungen

Wir lernen Ihre aktuelle Situation und Ihre Ziele im Bereich Engineering aus technischer und geschäftlicher Sicht kennen.

3

GreenPLM-Demo

Wir zeigen Ihnen die Funktionen unserer Lösung.

4

Empfehlungen

Sie erhalten von uns Empfehlungen auf der Grundlage der gesammelten Informationen, Daten für die Planung der nächsten Schritte.

_Sie vertrauen uns

Schaeffler logo
SEG logo
Lufthansa logo
Assent logo
PMI logo
ESAB logo
Gentherm logo
Solaris logo
Harslev logo
Oerlikon logo

_TT PSCs Booster für die nachhaltigen Entwicklung

Energy Advisor

Für verbesserte Energieeffizienz durch reduzierte Produktionskosten und erhöhte Nachhaltigkeit in der Produktion.

Mehr

AR-basierte Lösungen

Für die Produktentwicklung im Zusammenspiel zwischen digitaler und physischer Welt.

Mehr

Künstliche Intelligenz

elligente Prognosen basierend auf Optimierungsmodellen für nachhaltige Lagerhaltung und Auftragsabwicklung.

Mehr

Prädiktive Wartung

Geringer Verbrauch von Ressourcen durch weniger Reparaturen und reduzierte Produktion von Ersatzteilen, sowie Reduzierung von Transport- und Serviceeinsätzen.

Mehr

Prädiktive Qualität

Weniger Produktionszyklen reduzieren Abfall sowie den Materialbedarf und tragen zu einem geringeren Energieverbrauch und einer besseren Ökobilanz bei.

Mehr

_Das sagen unsere Kunden

quote icon

Mit Transition Technologies PSC (TT PSC) haben wir einen Partner gefunden, der unseren hohen Anforderungen an die Datenmigration gerecht wird

Angesichts der Komplexität unserer bestehenden Datensätze ist es wichtig, die richtigen Fragen zu stellen, um sie mit dem notwendigen Verständnis zu bewerten. Wir sind zuversichtlich, dass TT PSC mit seinem standardisierten Ansatz, der langjährigen Erfahrung in der digitalen Transformation und Datenmigration globaler Unternehmen diese Anforderungen erfüllen wird.

Peter Teckentrup, IHead of IT

Product Lifecycle Management,
Lufthansa Technik AG

quote icon

Das Team von Transition Technologies PSC zeigte sich über die Maßen engagiert bei den von den Mitarbeiterinnen.

und Mitarbeitern erbrachten hochqualitativen Leistungen bei gleichzeitiger Einhaltung des verabredeten Zeitplans. Die Art und Weise, wie sie unmittelbar auf alle unsere Anfragen reagiert und uns im Hinblick auf die effektive Lösung auftretender technischer Probleme beraten haben, hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Wir freuen uns sehr darüber, das technologische Know-how von TT PSC aus erster Hand kennengelernt zu haben, durch das die für die erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes entsprechend erforderliche Servicequalität sichergestellt werden konnte.

Robert Wolf

Value Stream Owner PLM-Solutions

_Sie möchten mehr Informationen?

Kontaktieren Sie uns