Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

Moderne IT-Systeme, die weltweit Sicherheit, Zuverlässigkeit und technologische Entwicklung unterstützen.

Verteidigungs- und Luftfahrtsektor treten in eine neue digitale Ära ein

Der Verteidigungs- und Luftfahrtsektor tritt in eine neue digitale Ära ein. Organisationen – von nationalen Verteidigungs- und NATO-Streitkräften bis hin zu Luftfahrt-OEMs und verbundenen Auftragnehmern – sehen sich mit vielfältigen Einsatzprofilen, strengen Compliance-Anforderungen und steigenden Leistungserwartungen konfrontiert. Moderne Plattformen – Radarsysteme, Luftüberwachung, Bodenfahrzeuge oder Raketenabwehr – sind vernetzt, werden digital betrieben und müssen in komplexen Umgebungen mit maximaler Flexibilität funktionieren.

bei der Produktentwicklung immer noch so vor, als wäre jedes Programm völlig einzigartig. Infolgedessen müssen die Ingenieurteams immer wieder dieselben Probleme lösen. Compliance und Rückverfolgbarkeit werden für jedes Projekt neu definiert. Die Interoperabilität mit Lieferanten und Partnern ist eine ständige Herausforderung.

Bei TT PSC liefern wir sichere, konforme und innovative IT-Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Einsatzbereitschaft zu stärken, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und Innovationen zu beschleunigen.

Zentrale Herausforderungen in der Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie

Skalierung von Produktion und Kapazität

Die Verteidigungsindustrie muss ihre Produktionsmengen – z. B. Munition, Kampffahrzeuge – schnell steigern und gleichzeitig die Planungsgenauigkeit und vollständige Rückverfolgbarkeit sicherstellen.

Komplexität der Lieferkette

Bis zu 65 % der Verteidigungsgüter werden importiert. Eine transparente Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern ist unerlässlich, um die Vertragsabwicklung zu beschleunigen und die Beteiligung der heimischen Industrie zu stärken.

Compliance und Anforderungsmanagement

Es müssen strenge Standards (NATO, NIST, DFARS, DO-178C, DO-254) erfüllt werden. Unternehmen benötigen Rückverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus hinweg – vom Entwurf bis zur Wartung.

Digitale Transformation

Tabellenkalkulationen und fragmentierte IT-Systeme verlangsamen die Entwicklung und erhöhen das Fehlerrisiko. Digital Thread und Digital Twin sind die Zukunft und ermöglichen vollständige Datentransparenz und -integration in den Bereichen Engineering, Produktion und Service.

Cybersicherheitsbedrohungen

Cyberangriffe auf Verteidigungsinfrastrukturen nehmen rapide zu. Lösungen müssenFedRAMP, NIST und IL5 entsprechen und eine sichere Verwaltung von Verschlusssachen gewährleisten.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Die Berichterstattung über Umwelt- und Energieverbrauch (z. B. CO2-Bilanz, Mediennutzung) wird in der Verteidigungsindustrie zunehmend verpflichtend.

1/
0

Wie die Digitalisierung die globale Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie prägt

Die digitale Transformation in der Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie bedeutet die Implementierung fortschrittlicher IT-Lösungen zur Unterstützung von Produktion, Wartung, Modernisierung und Einsatzbereitschaft.

Moderne Verteidigungstechnologien – von Digital Thread und Digital Twin bis hin zu Industrial IoT (IIoT) – ermöglichen die Echtzeitüberwachung von Ausrüstung, fortschrittliche Datenanalyse und die kontinuierliche Optimierung von Produktions- und Serviceprozessen.

Für Regierungen, OEMs und Integratoren weltweit ist die Digitalisierung nicht nur ein Effizienzfaktor, sondern ein strategisches Element der nationalen Sicherheit, Souveränität und operativen Überlegenheit.

Strategische Vorteile für Verteidigung und Luftfahrt

Schnellere Einsatzbereitschaft

Schnelle Konfiguration von Systemen für neue Anwendungsfälle oder Einsatzgebiete

Fokus auf Innovation

Ingenieure werden von sich wiederholenden Aufgaben befreit, um sich auf Durchbrüche zu konzentrieren

Geringeres Risiko

Die Wiederverwendung validierter Komponenten senkt Integrations- und Testrisiken

Verbesserte Interoperabilität der Lieferkette

Einheitliche digitale Modelle für alle Partner

Verbesserte Qualität und Rückverfolgbarkeit

Eine systemübergreifende Korrektur gewährleistet Konsistenz

Sicherer Betrieb auch bei Störungen

Nachhaltige und effiziente Produktion

HWie reagieren wir auf die Herausforderungen der Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie?

HerausforderungTT PSC und PTC Lösung
Produktionsausweitung

PLM (Windchill), Digital Thread, EBOM-MBOM-Integration, effiziente Produktionsplanung

Zusammenarbeit in der Lieferkette

Codebeamer ALM & PLM für transparente Zusammenarbeit, Rückverfolgbarkeit von Anforderungen und Compliance

Compliance und Anforderungen

Codebeamer ALM + MBSE für Anforderungen, Testabdeckung und Einhaltung von Standards (NATO, DFARS, DO-178C, ISO 26262)

Digitale Transformation

Digital Twin, IoT (ThingWorx), AR (Vuforia) für Echtzeitüberwachung, Schulung und Optimierung

Cybersicherheit und Datenschutz

Windchill PLM mit FedRAMP-, NIST- und IL5-konformen Bereitstellungen; sichere Bereitstellungen vor Ort oder in der Cloud, sicheres PLM

Flexibilität und Skalierbarkeit

SaaS (Windchill+, Codebeamer SaaS) für schnelle Rollouts, einfache Skalierung und sicheren Partnerzugriff

Nachhaltigkeit und Effizienz

CO2-Fußabdrucküberwachung, Energieverbrauchsüberwachung, Optimierung der Produktions- und Lagerkosten

Fallstudien und Referenzen

Airbus Helicopters

Datenmigration von einem traditionellen PLM-System zu Windchill PLM-Software als Beginn der Digitalisierung bei Airbus Helicopters GmbH Aviation

Zur Fallstudie
US Marine – 50 % Verkürzung der Zykluszeiten für technische
BAE Systems – Effektive Zusammenarbeit im QEC-Flugzeugträgerprogramm
MBDA – 40 % schnellere Produktentwicklung durch modellbasiertes Design

Warum TT PSC?

Transition Technologies PSC unterstützt seit Jahrzehnten globale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigungsindustrie bei Projekten, die für Sicherheit, Innovation und Einsatzbereitschaft von entscheidender Bedeutung sind.

Über 1,200 Projekte zur Digitalisierung von Produktions- und Serviceprozessen weltweit
Fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Product Lifecycle Management (PLM) und Anforderungsmanagement (ALM), unterstützt durch ein mehr als 250-köpfiges Implementierungsteam
Langjährige Partnerschaft mit PTC - führend in den Bereichen CAD, PLM, ALM, IoT, AR und SaaS
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit NATO-konformen Verteidigungsorganisationen, OEMs aus der Luft- und Raumfahrt und Verteidigungsministerien

Compliance und Standards

TT PSC-Lösungen entsprechen den wichtigsten Normen für Verteidigung und Luftfahrt, darunter:

  • Standards der Serie S: SX000i, S1000D, S2000M, S3000L, S5000F
  • International: ISO 27001, ISO 22301, ISO 14001, CMMI
  • Verteidigung/NATO: QAP, STANAG, NATO-Interoperabilitätsanforderung
  • Exportkontrolle und klassifizierte D:
    • Einhaltung der ITAR (International Traffic in Arms Regulations) und EAR (Export Administration Regulations), sofern zutreffend
    • Sichere Verfahren für den Umgang mit geheimen und eingeschränkt zugänglichen Verteidigungsdaten
    • Unterstützung für kontrollierte Anlagenbetriebe und unterteilte Projektverwaltung
  • Regionale und nationale Rahmenwerke:
    • DSGVO, BSI-Richtlinien, Einhaltung des EU-Verteidigungsfonds, NCA Essential Cybersecurity Controls (ECC), nationale Vorschriften zur Informationssicherheit (IA), TÜBİTAK- und SSB-Richtlinien zur Cybersicherheit im Verteidigungsbereich

Strategische Partner

PTC
/

Windchill erfahrener globaler Systemintegrator

PTC-Partnerstatus auf höchster Ebene und Partnerschaft mit PTC Professional Services.
Gewährleistung von Best Practices und reibungslosen Implementierungen.

Pionier der Digitalisierung von Standarddaten zu intelligenten Produktdaten. Uznani für Marktführer in 21 Branchenberichten im Bereich CAD, PLM, ALM, IoT und SLM (von Forrester, Gartner, ABI Research, IDC und anderen)

Microsoft
Google
AWS
PTC
Atlassian
Rockwell Automation
Realwear
Ab Initio
Github
Power BI
IBM
MR Tech

Auf Mission und Fluganforderungen zugeschnittene Technologien

Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie eintreten in eine neue digitale Ära
PLM (Windchill) – Vollständiges Lebenszyklusmanagement, Konfigurationskontrolle, NATO/NIST-Konformität
ALM (Codebeamer) – Anforderungen und Testrückverfolgbarkeit mit DFARS-, DO-178C- und ISO 26262-Unterstützung
MBSE – Maßgebliche Informationsquelle für komplexe Verteidigungssysteme
Digital Thread & Digital Twin – End-to-End-Produktsichtbarkeit, Echtzeitsimulation, optimiertes Lebenszyklusmanagement
IoT (ThingWorx) – Vorausschauende Wartung, Produktionsüberwachung, betriebliche Einblicke
AR (Vuforia) – Schulung, Wartung und Support an vorderster Front
Cloud & SaaS (Windchill+, Codebeamer SaaS) – Skalierbare, sichere Bereitstellungen mit FedRAMP/IL5-Konformität

Ihr digitaler Vorteil beginnt hier.

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie TT PSC Ihnen helfen kann, die Effizienz zu steigern, die Compliance sicherzustellen und die Sicherheit in Ihrem Verteidigungs- oder Luftfahrtunternehmen zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Es ist die Einführung moderner Technologien wie PLM (Product Lifecycle Management), digitaler Produktionsprozesse oder digitaler Zwillinge zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz, Sicherheit und Compliance. Mit diesen Lösungen können Verteidigungs- und Luftfahrtunternehmen Produktlebenszyklen besser verwalten, die Produktion optimieren und die Entwicklung beschleunigen.

Ressourcen für Verteidigung und Luftfahrt