Zukunftssichere Produktion mit shared.UnifiedNamespace
Mehr Transparenz. Mehr Kontrolle. Mehr Effizienz.

Die Fertigung von heute ist hochgradig vernetzt – doch oft stehen Daten in Silos. Maschinen, Systeme und Anwendungen sprechen unterschiedliche Sprachen, wodurch Entscheidungen verzögert, Potenziale ungenutzt und Prozesse ineffizient bleiben. und interpretieren.
Eine zentrale Herausforderung ist die fehlende effektive Kommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten. Das Potenzial des Unified Namespace liegt darin, durch zentrale Organisation und effiziente Strukturierung von Daten die Datenintegration zu verbessern und Innovationen zu fördern.
Die Lösung: ein Unified Namespace (UNS).
Unter dem Begriff Unified Namespace versteht man ein Konzept zur zentralen Organisation, Strukturierung und Integration von Produktionsdaten. Der Begriff bezeichnet eine methodische Herangehensweise, die OT- und IT-Systeme in einer gemeinsamen Datenebene verbindet, sodass jede Information in Echtzeit dort verfügbar ist, wo sie gebraucht wird. Der UNS ermöglicht eine strukturierte, bidirektionale Kommunikation zwischen Maschinen, Systemen und Anwendungen und schafft damit die Grundlage für die Optimierung von Produktionsprozessen, Datenintegration und Entscheidungsfindung.
Warum Unified Namespace in der Industrie 4.0?
shared.UnifiedNamespace – der nächste Schritt
Unser Konzept des shared.UnifiedNamespace (shared.UNS) geht noch weiter: Er schafft eine gemeinsame Datenplattform für verschiedene Werke, Standorte oder Unternehmensbereiche, indem er unterschiedliche Bereiche wie Produktion, Logistik und Qualitätssicherung integriert und so die Organisation und Strukturierung von Daten innerhalb der IIoT-Infrastruktur ermöglicht.
Der shared.UNS strukturiert Daten in klar abgegrenzten Bereichen, was eine effiziente Kategorisierung und Zugänglichkeit der Daten sicherstellt. Shared.UNS bezeichnet dabei eine dezentrale, modulare Datenarchitektur, die speziell für die Anforderungen der industriellen Produktion entwickelt wurde.
Bis zu
der Ausbringung Ihrer Linie steigern.
Bis zu
Ihrer Durchlaufzeiten reduzieren.
Bis zu
Ihrer Linientreue erhöhen.
PWarum Sie jetzt Ihre Fertigung optimieren sollten
- Steuerung Ihrer Produktion
Potentiale für die nachhaltige Optimierung Ihrer Herstellungsprozesse identifizieren. - Wertsteigerung in der Produktion
Belastbare Analysen durch die Zusammenführung von Daten mit Kontextinformationen erhalten. - Operations-Dashboard
Alle Kennzahlen der Operations im Überblick.
- Wertsteigerung in der Produktion
Steuerung Ihrer Belastbare Analysen durch die Zusammenführung von Daten mit Kontextinformationen erhalten. - Agiles Workflow-Management
Prädiktive Problem- und Entscheidungsprozesse. - Ressourceneffizienz maximieren
Material-, Energie- und Kapazitätsressourcen optimal nutzen, um Kosten zu senken und Nachhaltigkeit zu fördern.

Datenexploration und Interaktion mit Daten für die Geschäftslogik
Das Konzept des shared.UNS im Detail
Warum brauchen Unternehmen den shared.UNS zur Strukturierung ihrer Daten? Und was steckt hinter dem Konzept?
Erfahren Sie mehrDer direkte Nutzen für Ihre Produktion
Starten Sie jetzt Ihre UNS-Reise
Ein shared.UnifiedNamespace als Standard für die industrielle Datenintegration ist kein Zukunftsprojekt – er ist der Schlüssel zur modernen, flexiblen und transparenten Produktion.
Erleben Sie, wie Unified Namespace Ihre Produktion transformiert – sprechen Sie mit unseren Experten!
Wir können mehr als Konnektivität und Dashboards
Skalierbarkeit und Flexibilität für wachsende Anforderungen
In der heutigen Produktion und Fertigung ist es entscheidend, auf Veränderungen schnell und effizient reagieren zu können. Der shared.UnifiedNamespace (shared.UNS) bietet Unternehmen genau die Skalierbarkeit und Flexibilität, die für den langfristigen Erfolg in dynamischen Märkten notwendig sind. Durch die zentrale Integration verschiedenster Datenquellen und Systeme entsteht eine agile Datenarchitektur, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens wächst.

Dank moderner publish subscribe-Konzepte und dem Einsatz von MQTT Brokern können neue Maschinen, Anlagen oder ganze produktionslinien unkompliziert angebunden werden – unabhängig davon, wie heterogen Ihre bestehende Systemlandschaft ist. So lassen sich produktionsprozesse flexibel erweitern, optimieren oder anpassen, ohne dass aufwändige Schnittstellenprojekte notwendig werden.
Die Integration von Big Data und fortschrittlicher datenanalyse ermöglicht es, große Mengen an produktionsdaten in Echtzeit auszuwerten und wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung Ihrer Fertigung zu gewinnen. Unternehmen profitieren von einer zukunftssicheren Plattform, die nicht nur aktuelle, sondern auch zukünftige Anforderungen an die Produktion und datenverarbeitung zuverlässig abdeckt. So bleibt Ihre Organisation stets wettbewerbsfähig und kann Innovationen schnell in die produktionsprozesse integrieren.
Sicherheit und Datenschutz in der vernetzten Produktion
Mit der zunehmenden Vernetzung von Produktion und Datenquellen steigt auch die Bedeutung von Sicherheit und Datenschutz in der Industrie. Der shared.UnifiedNamespace setzt hier neue Maßstäbe: Durch die zentrale Integration aller Systeme und die Nutzung von publish subscribe-Architekturen wird die Kommunikation nicht nur effizient, sondern auch sicher gestaltet.

Moderne Sicherheitsmechanismen wie Verschlüsselung, Authentifizierung und fein granulierte Zugriffskontrollen sorgen dafür, dass sensible Produktionsdaten und unternehmensinterne Informationen zuverlässig geschützt sind. Die Integration aller Datenquellen in eine zentrale Plattform ermöglicht es, Sicherheitsrichtlinien unternehmensweit einheitlich umzusetzen und so die Risiken von Datenverlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu minimieren.
Unternehmen profitieren zudem von der Einhaltung internationaler Datenschutz- und Sicherheitsstandards wie der DSGVO oder ISO 27001, was die Bedeutung des Themas zusätzlich unterstreicht. So wird nicht nur die Integrität und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet, sondern auch das Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitenden in die digitale Transformation Ihrer Produktion gestärkt.
Unsere Lösungen für Ihre Industrie 4.0 Initiativen
Wir helfen Ihnen bei einer systematischen Verbesserung der Fertigung. Wir haben Lösungen zur Produktionsüberwachung und zur vorausschauenden Wartung. Verbessern Sie Produktionsabläufe, Prozessen und Effizienz. Reduzieren Sie erhöhte Aufwendungen und Stillstandszeiten durch unsere modernen Software-Lösungen und Ihres Produktdatenmanagements.
FAQ
Ein Unified Namespace ist die zentrale, echtzeitfähige Daten- und Ereignis-Schicht einer Fabrik. Er verbindet OT (Shopfloor) und IT (MES/ERP/BI/Cloud) in einer gemeinsamen, standardisierten Namens- und Themenstruktur (z. B. Topic-/Tag-Hierarchien) und dient als zentrale Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Systemen.
Statt Punkt-zu-Punkt-Integrationen publizieren Systeme Events und Zustände in den UNS; auf Basis des Pub/Sub-Prinzips als ereignisgesteuerte Kommunikationsarchitektur abonnieren alle berechtigten Konsumenten nur, was sie brauchen.
Kerneffekte: Silos auflösen, Latenzen senken, Integrationsaufwand reduzieren, Änderungen entkoppeln, Skalierung erleichtern.



