Digital Thread Solutions

Für Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Zusammenarbeit über die gesamte Lieferkette

Schaeffler

Seit über 70 Jahren ist die Schaeffler Gruppe als führender Zulieferer für die Automobil- und Industriebranche aktiv und fördert wegweisende Innovationen und Fortschritte im Bereich Bewegung und Mobilität. Digitale Fortschritte sind integraler Bestandteil der Schaeffler-Realität und bieten dem Unternehmen sowie seinen Kunden Möglichkeiten entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses.

Inżynier niosący bezpieczną kaskę używając tableta w nowoczesnej fabryce.

Regulatorische Vorgaben und Gesetze sowie sich verändernde Kundenanforderungen stellen Unternehmen wie Schaeffler vor Herausforderungen in der Produktentwicklung. Um diesen gerecht zu werden, wurde bei Schaeffler das Systems Engineering als disziplinübergreifender Ansatz für die Entwicklung komplexer mechatronischer Systeme etabliert: Um die hohen Kundenerwartungen an mechatronische Produkte im Automobilbereich zu erfüllen, sind verschiedene Bereiche an der Entwicklung beteiligt (System, Elektronik, Software, Mechanik, Simulation usw.) und erfordern eine Vielzahl von Werkzeugen und Notationsformen.

Um die Entwicklungszeiten zu verkürzen und diese Komplexität zu bewältigen, wird den Entwicklern ein Digital Engineering Workplace zur Verfügung gestellt - eine leistungsstarke, sichere und konforme Entwicklungsumgebung, die den Aufbau von Digital Threads entlang des Produktentwicklungszyklus etabliert.

Herausforderungen

Komplexität und Nachvollziehbarkeit

Die steigende Komplexität technischer Anforderungen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Projektmanagement, Engineering und Realisierung. Ein durchgängiges, barrierefreies Change- & Konfigurationsmanagement sowie transparente Berichte sichern die Rückverfolgbarkeit. Die Datenmenge beeinflusst Kosten und Effizienz erheblich.

Transparenz und Durchgängigkeit der Daten

m bei komplexen Produkten schnell auf veränderte Anforderungen reagieren zu können ist es notwendig, die Rückverfolgbarkeit der Daten zu gewährleisten. Dazu ist eine transparente Verfügbarkeit von Daten und Informationen über alle Systeme hinweg erforderlich.

Integration von Tools und Zusammenarbeit

entralisierte, rollenbasierte Datenbereitstellung unterstützt die globale Zusammenarbeit. Die heterogene Systemlandschaft (PLM, ALM, MBSE, ERP, Ticketmanagement, Simulation, CAD) erfordert eine OOTB-Lösung, die unterschiedliche OSLC-Fähigkeiten berücksichtigt.

Transformation zur modell- und datenbasierten Entwicklun

Der Wechsel von einer dokumentenzentrierten zu einer modell- und datenbasierten Entwicklungsweise beinhaltet eine Transformation der Arbeitsprozesse und den Einsatz neuer Technologien.

1/
0

Strategie

DDatenanalyst, der Finanzdiagramme und Analysen auf einem virtuellen Bildschirm präsentiert.

Basierend auf Prozessen und den Enterprise-Systemen wird ein vollständig integrierter Digital Engineering Workplace entwickelt. Dieser ermöglicht den Anwendern einen zentralen Zugangs- und Einstiegspunkt für den Zugriff auf die richtigen Produktinformationen zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext. Er gewährleistet eine durchgängige Rückverfolgbarkeit.

Eine rollenbasierte Benutzeroberfläche erfüllt die Anforderungen der Benutzerfreundlichkeit und der Akzeptanz. Durch einen modularen und flexiblen Aufbau ist der Digital Engineering Workplace an F&E-Rollen angepasst.

Der Digital Engineering Workplace realisiert die technische Umsetzung der benötigten Fähigkeiten und Prozessschritte, die für das Systems Engineering als disziplinübergreifender Ansatz notwendig sind. Mit der Digitalisierung der Produktentwicklung werden Prozesse vereinfacht und automatisiert, so dass die Komplexität innovativer mechatronischer Produkte beherrschbar wird. Die notwendigen Informationen stehen zur richtigen Zeit rollenbasiert zur Verfügung.

Zur Realisierung dieses Digital Threads über alle Systeme des Engineerings werden rollenbasierte Applikationen als Digital Thread Solutions entwickelt.

Die Zukunft - der Digital Thread

Verschiedene Komponenten und sich verändernde Anforderungen beeinflussen den Digital Thread. Somit werden auch die Digital Thread Solutions im Sinne einer App-Factory stetig weiterentwickelt und ergänzt.

In diesem Zusammenhang spielt die Künstliche Intelligenz zukünftig eine entscheidende Rolle. Durch KI werden die bisherigen Funktionen der Digital Threads Solutions erweitert, indem Algorithmen entwickelt werden, die die KI-Fähigkeiten der Enterprise-Systeme mit denen der Applikationen verbinden. So entsteht ein KI-gestützter Digital Thread, der auch die Traceability im Wertschöpfungsprozess verbessert, indem er eine lückenlose Rückverfolgbarkeit vom Lieferanten bis zum Endkunden ermöglicht.

DDatenanalyst, der Finanzdiagramme und Analysen auf einem virtuellen Bildschirm präsentiert.

Lösungen

Basierend auf den PTC-Technologien hat TT PSC prozessorientierte Digital Thread Solutions für diesystemübergreifende Rückverfolgbarkeit, Transparenz und rollenbasierte Informations- und Datenverfügbarkeit entwickelt.

Loading...

Der digitale Faden: Wie der Digital Thread Ihre Prozesse optimiert

Einführung in den Digital Thread
  • Der Digital Thread ist ein Konzept, das die Rückverfolgbarkeit und Nachvollziehbarkeit von Produkten und Prozessen über den gesamten Lebenszyklus ermöglicht.
  • Durch die Verwendung von digitalen Technologien wie IT-Systemen und Datenbanken kann der Digital Thread die Effizienz und Qualität von Prozessen verbessern.
  • Der Digital Thread ist eng mit dem Systems Engineering und der Entwicklung von digitalen Zwillingen verbunden.
  • Durch die Kombination von Digital Thread und Digital Twin können Unternehmen ihre Prozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Vorteile des Digital Threads
  • Der Digital Thread bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter die verbesserte Rückverfolgbarkeit und Nachvollziehbarkeit von Produkten und Prozessen.
  • Durch die Verwendung von digitalen Technologien kann der Digital Thread die Effizienz und Qualität von Prozessen verbessern und die Fehlerquote reduzieren.
  • Der Digital Thread ermöglicht auch die bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern.
  • Durch die Analyse von Daten und Informationen kann der Digital Thread auch die Identifizierung von Problemen und die Entwicklung von Lösungen unterstützen.
Digital Thread-Technologien
  • Es gibt eine Vielzahl von Technologien, die den Digital Thread unterstützen, darunter IT-Systeme, Datenbanken und Analyse-Tools.
  • Die Verwendung von digitalen Technologien wie künstlicher Intelligenz und Machine Learning kann den Digital Thread auch weiter verbessern.
  • Durch die Integration von verschiedenen Systemen und Technologien kann der Digital Thread eine umfassende Sicht auf die Prozesse und Produkte eines Unternehmens bieten.
  • Die Verwendung von Cloud-Technologien und mobilen Geräten kann den Digital Thread auch flexibler und zugänglicher machen.
Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern sind wichtige Aspekte des Digital Threads.
  • Durch die Verwendung von digitalen Technologien kann der Digital Thread die Kommunikation und Zusammenarbeit unterstützen und verbessern.
  • Die Verwendung von Collaboration-Tools und Kommunikationsplattformen kann den Digital Thread auch flexibler und zugänglicher machen.
  • Durch die Kombination von Digital Thread und Kommunikation kann der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern verbessert werden.
Implementierung und Umsetzung
  • Die Implementierung und Umsetzung des Digital Threads erfordert eine umfassende Planung und Strategie.
  • Durch die Verwendung von Change-Management-Methoden und -Tools kann der Digital Thread erfolgreich implementiert und umgesetzt werden.
Herausforderungen und Chancen
  • Der Digital Thread bietet eine Vielzahl von Chancen, aber auch Herausforderungen, darunter die Integration von verschiedenen Systemen und Technologien.
  • Durch die Verwendung von digitalen Technologien kann der Digital Thread die Herausforderungen überwinden und die Chancen nutzen.
  • Die Verwendung von Risikomanagement-Methoden und -Tools kann den Digital Thread auch sicherer und zuverlässiger machen.
  • Durch die Kombination von Digital Thread und Chancen kann der Erfolg des Unternehmens verbessert werden.
Wirtschaftlichkeit und Ausblick
  • Der Digital Thread bietet eine Vielzahl von wirtschaftlichen Vorteilen, darunter die verbesserte Effizienz und Qualität von Prozessen.
  • Durch die Verwendung von digitalen Technologien kann der Digital Thread die Wirtschaftlichkeit und den Erfolg des Unternehmens verbessern.
  • Die Verwendung von Kosten-Nutzen-Analysen und -Tools kann den Digital Thread auch wirtschaftlicher und zuverlässiger machen.
  • Durch die Kombination von Digital Thread und Wirtschaftlichkeit kann der Erfolg des Unternehmens verbessert werden.