Produktionsüberwachung mit OEE

The end of the era of out-of-the-box OEE systems?

A factory worker looks at machine data focusing on monitoring OEE production efficiency

Gartner prognostiziert, dass bis zum Jahr 2025 bis zu 60% der Systeme zur Unterstützung der Fertigung auf Bestellung gebaut sein werden.

Das grundlegende OEE-System (OEE = Overall Equipment Effectiveness) ist von begrenztem Wert. Nur die richtige Analyse der Daten und die Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse verbessern die Effizienz des Unternehmens. Deshalb bietet die Anpassung der Tools an die Fertigungsprozesse und -anforderungen einen echten Mehrwert.

Bauen Sie mit uns ein OEE-System auf - 40% der Unternehmen geben an, dass speziell für sie entwickelte Lösungen ihre Erwartungen übertroffen haben.

Wie funktioniert unser OEE-System?

Die Lösung wird kundenspezifisch entwickelt, aber wir können die grundlegenden Module hervorheben:

Überwachung des Produktionsfortschritts und des Maschinenzustands durch Berechnung von Produktionsindikatoren, wie z. B. OEE.

Berichterstattung, manuelle oder automatische Kategorisierung von Ausfallzeiten, einschließlich Umrüstungen und Mikro-Ausfallzeiten.

Hilfestellung bei der Fehlersuche und Identifizierung von Engpässen auf der Grundlage von historischen und Trenddaten.

Berichte zur Analyse von Qualitätsdaten (Fehler, Verschwendung, Verluste).

Industrie 4.0-Katalog herunterladen

Ihre Fabrik, unsere Technologie

Entdecken Sie den Potenzial der digitalen Produktion

Jetzt herunterladen
Tablet content
Tablet frame

Revolutionierung der Produktionsüberwachung mit OEE. Unsere Erfolgsgeschichten:

Implementierungsstrategie für ein maßgeschneidertes OEE-System

Wir entwickeln maßgeschneiderte Anwendungen und IT-Systeme für den Industriesektor.

Jeder Schritt des Prozesses, vom Entwurf über die Implementierung bis hin zur Wartung, ist auf die Bedürfnisse des Kundenunternehmens zugeschnitten, um die aktuelle Produktionseffizienz und Verfügbarkeit zu verbessern.

1

Konnektivität der Maschinen

Wir bieten geeignete Konnektivitätslösungen, auch für ältere Maschinen und Produktionsanlagen, unabhängig vom Hersteller.

2

Produktionsüberwachung mit OEE

Wir passen das System an die Produktion an und personalisieren die Formeln und die Informationen, die auf den Bildschirmen oder in den Berichten zum OEE angezeigt werden.

3

Prozessoptimierung

Wir nutzen KI/ML-Engines, um Ihre Teams bei ihren täglichen Entscheidungen zu unterstützen und die Erkenntnisse verständlich zu präsentieren.

4

Skalierung der Lösung

Wir suchen nach Synergien mit anderen Bereichen und übertragen die Lösung auf andere Produktionslinien und Werke.

IT/OT-Konvergenz

Der Prozess beginnt mit einem ausführlichen Gespräch mit unserem Experten, der die Geschäftsanforderungen sorgfältig prüft und einen Maßnahmenplan vorschlägt.

Warum lohnt es sich, sich für uns zu entscheiden?

7 Jahre Erfahrung
Mehr als 1.200 abgeschlossene Projekte
Die Technologie wird an den Bedarf angepasst,nicht umgekehrt
Ganzheitlicher Ansatzvom Konzept bis zur Wartung

Das OEE-System von TT PSC im Vergleich zu anderen Lösungen

FunctionTT PSCFertige Lösung
Einfache Erweiterung bei wechselnden Anforderungen
Flexibilität zur Anpassung an die Produktionsprozesse des Kunden
Sammlung und Austausch von Daten aus verschiedenen Quellen
Maßgeschneiderte und konfigurierte Metriken (z.B.: OOE, TEEP, MTBF)
OEE wird nicht nur in % ausgedrückt (z. B. Zeitverluste, Stückzahl des Produkts)
Anpassung an neue Produktionslinie und Anlage
Datensicherheit und Anpassung an Unternehmensvorschriften
Aufbereitung der Daten für AI/ML-Analysen
Offener Zugang zu den Daten und Herstellerunabhängigkeit
Keine versteckten Kosten
No requirement for dedicated vendor equipment
Training and consulting in the area of Industry 4.0

When is a custom OEE solution the right choice?

Die auf dem Markt erhältlichen Out-of-the-Box OEE-Lösungen reichen nicht mehr aus, um den wachsenden Anforderungen der Unternehmen gerecht zu werden.
Sie haben eine innovative Geschäftsidee, die eine höhere Produktionseffizienz erfordert, und es ist notwendig, sich der digitalen (R)Evolution und Industrie 4.0 anzuschließen.
Angesichts des sich verschärfenden Wettbewerbs ist es für Sie heute wichtiger denn je, sich auf die Verbesserung und optimierung der betrieblichen Effizienz und die Messung der OEE zu konzentrieren.
Die OEE-Werte sollten den Industriestandards entsprechen. Sie brauchen eine Lösung, um das zu erreichen.

Vorteile einer individuellen OEE-Implementierung

Grundlegende Daten auf dem Weg zur Digitalisierung nutzen

Maschineneffizienz und Verfügbarkeit steigern

Produktqualitätsstandards erhöhen

Was ist die Herausforderung Ihres Unternehmens?

Schauen Sie, ob Sie die Herausforderungen Ihres Unternehmens finden können und finden Sie heraus, was die Lösung ist.

Wie lassen sich Produktionsausfälle vermeiden?

Lösung

Produktionsüberwachung mit OEE

Mit der Anwendung können Sie die Produktion und Produktivität in Echtzeit überwachen und so fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Maschinendaten treffen. Das System erleichtert auch die Messung der Fertigungsproduktivität durch die Berechnung des OEE-Indexes, mit dem Sie die Effizienz des Produktionsprozesses bewerten können

Produktionsüberwachung mit OEE

Sprechen Sie mit unserem Experten

Ähnliche Inhalte

Feedback von unseren Kunden

FAQ

Ein guter OEE (Overall Equipment Effectiveness)-Wert liegt zwischen 65 und 85 %, während ein Wert von über 85 % als Weltklasse gilt.