High-Tech

Entwicklung, Herstellung und Verkauf innovativer Produkte auf die agilste Art und Weise

Herausforderungen

Sich schnell verändernde technische Realitäten

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Hightech-Unternehmen ständig in Spitzentechnologien investieren und sich schnell an veränderte Marktbedingungen anpassen.

Die Unsicherheit einer durchgängigen Lieferkette

Die Pandemie und die geopolitischen Spannungen führten zu weltweiten Engpässen bei Chips und Halbleitern und zwangen die Hightech-Unternehmen, ihre Lieferketten für die Zukunft robuster zu gestalten.

Erfüllung der Nachhaltigkeitsanforderungen

Der Weg zur Kohlenstoffneutralität erfordert die Entwicklung nachhaltiger Herstellungsverfahren, die Verringerung von Abfällen und Emissionen und die Gewährleistung einer verantwortungsvollen Entsorgung von Altprodukten.

Einhaltung der Vorschriften

Hightech-Unternehmen müssen zahlreiche Vorschriften einhalten, sei es in den Bereichen Datenschutz, geistiges Eigentum oder Exportkontrolle. Um Geldbußen und Reputationsschäden zu vermeiden, müssen die Unternehmen mit den Änderungen im rechtlichen Umfeld Schritt halten.

1/
0

Wie die digitale Transformation die Innovation in der Industrie fördern kann

Digitale Technik

Digitale Technik

Der digitalen Zwillings, der PLM mit IoT und KI verbindet, gewinnt in der Hightech-Industrie zunehmend an Popularität. Cloud-basierte PLM-Lösungen bieten Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz und ermöglichen die Zusammenarbeit mit Partnern und Lieferanten in Echtzeit.
Digitale Technik

Lösungen

Loading...

Unsere Kundens

AGA analytical
OneSpan
Lacroix
Linak
Hirotec

Erfolgsgeschichten