Energy Advisor für die Fertigungsindustrie

Verbesserung der Energieeffizienz zur Reduzierung der Produktionskosten mit gleichzeitiger Steigerung der Nachhaltigkeit der Produktion

Herausforderungen

Flexibilität bei vorübergehenden Stromengpässen

Ohne Wissen und Verständnis der tatsächlichen Energieverbrauchs, d.h. der Mangel an vollständiger Kontrolle über die Medien, ist es auch schwierig, negative Auswirkungen auf die Produktion aufgrund zeitlicher und unerwarteter Verringerungen der Energieversorgung zu vermeiden.

Steigende Energie- und Versorgungskosten

Um steigende Energiekosten in der Produktion auszugleichen, ist es notwendig, die Energieeffizienz zu verbessern und somit sinkende Gewinnspannen zu vermeiden.

Steigende Anforderungen von Regulierungsbehörden und Verbrauchern an die Nachhaltigkeit

Das Fehlen detaillierter Informationen über den Energieverbrauch erhöht das Risiko einer Überschreitung der festgelegten Grenzwerte. Dies kann zu erhöhten Kosten und hohen Strafen führen. Es wird eine "Sicherung" benötigt, die Alarm schlägt, sobald der Energieverbrauch die angenommene Sicherheitsschwelle überschreitet.

Schwierigkeiten bei der Suche nach Möglichkeiten zum Energiesparen

Damit Einsparungsmöglichkeiten identifiziert werden können, bedarf es einer Transparenz über alle Daten zum Energieverbrauch.

1/
0

Lösung

Energy Advisor für Fertigungsunternehmen ist eine Lösung, die es ermöglicht,den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten während des Produktionsprozesseszu kontrollieren.

Mit Accelerator-Modulen, die in nur wenigen Wochen eingesetzt werden können, liefert die Lösung Echtzeitdaten des Energieverbrauchs. Eine klare und maßgeschneiderte Roadmap ermöglicht es Ihnen, die Lösung an Ihre Situation anzupassen.

Osoba przeglądająca wykresy finansowe na ekranach komputerów.

Erzielen Sie bis zu 5 Millionen

Euro Einsparungen bei den Energiekosten pro 1 Milliarde Umsatz.*

* Ausgehend von 5 % Einsparungen bei den Energierechnungen bei einem Anteil der Energiekosten von 10 % des Jahresumsatzes, Abweichungen des tatsächlichen ROI möglich.

Preisgekröntes EMS-System

Entscheiden Sie sich für intelligentes und einfaches Energiemanagement. Laden Sie eine Systemdemo herunter oder vereinbaren Sie eine Live-Demonstration.

Deutscher Innovationspreis 2023

Deutscher Innovationspreis 2023

Innovation in Bussines 2022

Innovation in Bussines 2022

The Best of Industry 4.0

The Best of Industry 4.0

8-wöchiges Energieberatungsprogramm für Fertigungsunternehmen

Workshops

  • Identifizierung von Energieverbrauch und Optimierungsbereichen.
  • Festlegung von Prioritäten
  • Werten der wichtigsten Anwendungsfälle. Zuordnung der Anwendungsfälle in der und Werten der wichtigsten Anwendungsfälle. Zuordnung der Anwendungsfälle in der IT/OT-Landschaft.

Bewertungsbericht

  • Energie- und Anwendungsfallbewertung mit konkreten Handlungsempfehlungen.
  • Festlegung einer Roadmap für die Erreichung der bestmöglichen Energieeffizienz.
  • Kostenschätzung für die empfohlene Roadmap.

Accelerator

  • Berichte über den Energieverbrauch im Zusammenhang mit der Produktion.
  • Simulationen zur Vorhersage der Energiekosten.
  • Informationsgrundlagen für zukünftige Entscheidungen.

Echtzeit-Berichte & Dashboards

Echtzeit-Berichte & Dashboards der Energieverbrauch und Kosten.

Überwachen Sie Ihren Energieressourcenverbrauch und erhalten Sie datengesteuerte Entscheidungsgrundlagen

Analysieren Sie die Rentabilität der Produktion und die Produktmarge. Reduzieren Sie den Mehrverbrauchsaufschlag vertraglich tolerierter Verbrauchsmengen.

Funktionen

Analyse und Berechnung

Analyse der Produktionsdaten in Verbindung mit Energiekosten. Berechnung des Anteils der Energiekosten an den Gesamtkosten des Produkts.

Vergleich des Energieverbrauchs

Vergleich des Energieverbrauchs zwischen Anlagen, Linien, Maschinen und Produkten.

Vorhersage des Energieverbrauchs

Simulation der Verbrauchskosten.

Identifikation von Abweichungen

Mit Hilfe von Dashboards werden Trends, Durchschnittswerte und Detailinformationen zum Energieverbrauch dargestellt.

Kostenkontrolle

Planung des Verbrauchs aller Energieressourcen (Strom, Wasser, Dampf, Gas, HLK) und deren Kosten.

Einhaltung der Verbrauchslimits

Bei Überschreitung der vereinbarten Verbrauchsmenge kann der Betreiber automatisiert im Voraus informiert werden oder aber festgelegte Aktivitäten zur Reduzierung des Energieverbrauchs aktiviert werden.

1/
0

Energieeinsparung in der Fertigungsindustrie

Erfahren Sie in unserem Whitepaper

  • wie Sie Einsparpotentiale durch komplexe Daten-Analytik identifizieren können.
  • warum die Definition der richtigen Use-Cases so wichtig ist.
  • wie Sie strategisch Ihre Projekte planen.
Download now
Tablet content
Tablet frame

Schritt-für-Schritt-Ansatz

  • Produktionsdaten
  • ERP-System
  • MES

Sichtbarkeit

  • Erfassen Sie Daten aus Ihren Anlagen
  • Finden Sie manuell Abhängigkeiten und Korrelationen in Ihren Daten

Transparenz

  • Nutzen Sie Abhängigkeiten, um Effektivitätsprozesse zu definieren
  • Verwenden Sie Korrelationen, um Projekte zur Kostenreduzierung zu definieren
  • Verfolgen Sie die Ergebnisse in Echtzeit

Vorhersage

  • Finden Sie mit KI automatisch Muster in Ihren Daten
  • Starten Sie mit MLOps die automatische Vorhersage

Vorteile

Reduzierung des Energieverbrauchs und damit der Betriebskosten
Definition spezifischer Energiesparmaßnahmen basierend auf belastbaren Informationsdaten
Sicherstellung der Produktionskontinuität auch bei Engpässen von Energieressourcen
Erhöhung der Flexibilität, um auf sich ändernde Marktanforderungen zu reagieren
Bessere Kontrolle durch Echtzeitüberwachung des Energieverbrauchs
Entwicklung zu einem nachhaltigen Unternehmen

Erreichen Sie mehr Energieeffizienz

Vereinbaren Sie ein erstes kostenloses Beratungsgespräch, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können.

Unsere Kunden

Philip Morris International
Lufthansa Technik
Gentherm
Schaeffler
Oerlikon
SEG Automotive
ESAB
Haarslev
FCA
OCME
Solaris
Lacroix
Vestas

Erfolgsgeschichten