_Mine Master: Service-Dokumentationsmanagement in PTC Windchill
Industrie
Schwerindustrie
Herausforderung
- Integration des PTC Windchill-Systems mit Arbortext.
- Vereinfachung des Dokumentationsverwaltungsprozesses.
- Ermöglichung der Wiederverwendung von Inhalten.
Technologien
Windchill PLM
Resultate
- Erstellung und Verwaltung von Dokumenten innerhalb eines einzigen Systems.
- Geringerer Zeitaufwand für die Erstellung neuer Serviceunterlagen.
Mit wem hat TT PSC zusammengearbeitet?
Mine Master Ltd
- ~320 Mitarbeiter
- 300 Millionen PLN Einnahmen
Mine Master Sp. z o.o. ist ein polnisches Unternehmen mit Sitz in Wilków, das seit mehr als 40 Jahren im Geschäft ist. Es ist auf die Herstellung von Bohr- und Verankerungsmaschinen für den Untertagebau, das Bauwesen und den Tunnelbau spezialisiert. Das Unternehmen arbeitet mit GHH Fahrzeuge (Teil der Komatsu-Gruppe) zusammen, die auch Lade- und Fördermaschinen anbietet, so dass die gesamte Palette der für den Berg- und Tunnelbau erforderlichen Ausrüstung geliefert werden kann.
Was war unsere Rolle?
Transition Technologies PSC lieferte eine umfassende Lösung für die Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung der Dokumentation für die hergestellten Maschinen.
In der ersten Phase der Zusammenarbeit bestand das Ziel darin, einen Prozess zur Erstellung von Teilekatalogen einzurichten, der mit der Modelldatenbank in Windchill verknüpft ist. Diese Lösung ermöglichte die Nachverfolgung von Änderungen an Modellen und die Wiederverwendung zuvor erstellter Katalogblätter.
In der zweiten Phase wurde die Software Arbortext zur Erstellung von Bedienungsanleitungen in der Windchill-Umgebung implementiert. Dadurch wurde das PTC Windchill-System zu einer umfassenden Plattform für die Verwaltung der an die Kunden gelieferten Inhalte. Ähnlich wie bei den Ersatzteilkatalogen ermöglicht diese Lösung die Verfolgung von Aktualisierungen, die Wiederverwendung bestehender Dokumente und die Erstellung mehrsprachiger Übersetzungen.
Geschäftliche Herausforderungen
- Vervielfältigung von Ersatzteilkatalogen und Handbüchern entsprechend den aktuellen Produkten und ihrer von der technischen Abteilung entwickelten Struktur.
- Vermeidung von redundanter Arbeit bei der Erstellung doppelter Daten durch die Zusammenstellung von Servicehandbüchern aus wiederverwendbaren Komponenten.
- Zentralisierte Verwaltung der technischen Dokumentation mit Übersetzungs- und Veröffentlichungsmöglichkeiten in einem standardisierten Format.
- Integration des Prozesses der Dokumentationserstellung und -verwaltung in das PLM-System.
Unsere Lösung
- TT PSC hat in Zusammenarbeit mit 3DPro den Prozess der Umwandlung von eBOM zu sBOM eingeführt, der die Erstellung von Katalogen auf der Grundlage von Daten der Konstruktionsabteilung (CAD-Modelle und Produktstrukturen) ermöglicht. Es wurde auch ein automatischer Prozess zur Erstellung von Publikationen entwickelt, der auf Produktstrukturen und CAD-Modellabbildungen basiert.
- Das Softwarepaket PTC Arbortext wurde so konfiguriert, dass es die Erstellung und Veröffentlichung von konfigurierbarer Dokumentation ermöglicht. Zuvor erstellte Dokumente wurden als wiederverwendbare Komponenten in das PTC Windchill-System migriert.
Wichtigste Ergebnisse und Vorteile
- Die Erstellung und Verwaltung der Dokumentation ist in einem einzigen System zentralisiert.
- Technische Dokumentationen (z.B. Bedienungsanleitungen und Ersatzteilkataloge) können mit Hilfe vorhandener Daten aus der Konstruktion oder bereits erstellter Komponenten effizient erstellt werden.
- Einzelne Abschnitte der Dokumentation können bei Produktänderungen aktualisiert oder ersetzt werden.
- Vorhandene Dokumente können als Vorlagen für neue Produkte dienen, so dass sie nicht mehr von Grund auf neu erstellt werden müssen.
- Die Dokumentation kann in mehrere Sprachen übersetzt und veröffentlicht werden.
- Der Übersetzungs- und Veröffentlichungsprozess ist automatisiert und wird durch das Windchill-System unterstützt.
Die Integration von PTC Arbortext und Windchill (PLM) gewährleistete die vollständige Synchronisierung der Servicedokumentation mit den Produktdaten, wodurch Inkonsistenzen beseitigt und die betriebliche Effizienz gesteigert wurden.
Mine Master bewies Offenheit für Innovationen und Engagement, was eine reibungslose Implementierung ermöglichte und das Potenzial des Systems maximierte. Jede derartige Implementierung, verbunden mit einer engen Zusammenarbeit, ist für uns nicht nur ein technologischer Erfolg, sondern auch ein besseres Verständnis der Herausforderungen der Branche, die Entwicklung neuer Lösungen und der Aufbau langfristiger Beziehungen.
Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Prozess, weshalb wir seit mehreren Jahren mit Transition Technologies PSC zusammenarbeiten.
Das kürzlich abgeschlossene Projekt hat die Prozesse gestrafft und es uns ermöglicht, die für die Erstellung der technischen Dokumentation erforderliche Zeit zu verkürzen und gleichzeitig die Qualität der gelieferten Informationen zu verbessern. Wir schätzen die Zusammenarbeit sowohl mit polnischen als auch mit internationalen Kunden sehr. Daher sind wir zuversichtlich, dass wir durch ein verbessertes Übersetzungsmanagement im Windchill-System und die Überwachung der implementierten Änderungen in der Lage sein werden, qualitativ hochwertigere Dokumentationen in kürzerer Zeit zu liefern. Dies wiederum wird sich natürlich auch positiv auf unsere Beziehungen zu Geschäftspartnern auswirken.
Sie möchten mehr Informationen?
Kontaktieren Sie uns