Nachhaltiger Fahrzeugbau mit entsprechender Technologie
Herausforderungen
Energiekrise
Die geopolitische Lage hat zu einem starken Anstieg der Energiepreise geführt, außerdem drängen nationale und supranationale Behörden die Gesellschaft und insbesondere die verarbeitende Industrie in Richtung einer kohlenstoffneutralen Zukunft. Dieser Druck wird in den nächsten Jahren noch zunehmen.
Abschwächung der weltweiten Nachfrage
Veränderungen im Verbraucherverhalten mit dem Trend zu gemeinsam genutzter Mobilität und zu öffentlichen Verkehrsmitteln wirken sich auf das traditionelle Modell des Fahrzeugbesitzes aus. Dazu die wachsende Konkurrenz aus Asien führen zu erhöhtem Wettbewerbsdruck bei den europäischen Automobilherstellern.
Unterbrechungen der Lieferkette
Die globale Lieferkette ist komplex, da viele Komponenten von verschiedenen Kontinenten bezogen werden. Das Konzept der Just-in-Time-Lieferung und Just-in-Time-Fertigung ist sehr effizient, hat sich aber auch als sehr störanfällig erwiesen.
Verfolgung der Nachhaltigkeit
Um den Anforderungen und Vorschriften gerecht zu werden, bedarf es Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen: Elektro- und Hybridfahrzeuge entwickeln, Motoreffizienz verbesseren, Biokraftstoffe einsetzen, Recycling und Wiederverwendung von Materialien, Lieferketten nachhaltiger gestalten.
1/
0
Wie die digitale Transformation Trends in der Industrieentwicklung unterstützt
Digitale Technik
Lösungen wie VR oder AR, die mit PLM verbunden sind, können Automobilunternehmen bei der Konstruktion und dem Prototyping neuer Fahrzeuge und Teile unterstützen, die Entwicklungszeit und -kosten reduzieren und die Produktqualität verbessern.
Predictive Maintenance, OEE i Energy Advisors wspierają firmy motoryzacyjne w monitorowaniu wydajności produkcji, diagnozowaniu problemów w czasie rzeczywistym, obniżaniu kosztów konserwacji i napraw oraz poprawie efektywności energetycznej.
Technologie takie jak blockchain i sztuczna inteligencja usprawniają operacje łańcucha dostaw, pomagają zredukować ilość odpadów, poprawić efektywność energetyczną oraz zwiększyć przejrzystość i identyfikowalność.
Cloud Computing unterstützt die Automobilindustrie bei der Verwaltung und Verarbeitung großer Datenmengen aus vernetzten Fahrzeugen, Produktionslinien und Lieferkettennetzwerke. Die Implementierung von IoT-, KI- und ML-Technologien verbessert die Effizienz und senkt Kosten.
Die Lösung rationalisiert den Produktentwicklungsprozess, verkürzt die Zeit bis zur Markteinführung, verbessert die Produktqualität und sorgt für eine Transparenz der Daten über den gesamten Produktlebenszyklus.
Diese Lösung hilft Herstellern, den Energieverbrauch zu optimieren und die Kosten während der Produktion zu senken. Ein maßgeschneiderter Fahrplan und schnelle Ergebnisse sorgen für Effizienzsteigerungen.
Unterstützt bei der Optimierung von Fertigungsprozessen und der Ermittlung von Engpässen im Produktionsprozess durch datengestützte Entscheidungen, optimierte Wartungspläne und Reduzierung von Ausfallzeiten.
Vorhersage potenzieller Fehlfunktionen in Produktionslinien durch die Analyse von Daten aus Sensoren und anderen Quellen. Verhalten und Muster, die auf potenzielle Ausfälle hinweisen, werden identifiziert.
SkillWorx Assisted Worker adressiert den Anwendungsfall der Anleitung und Unterstützung von Außendienstmitarbeitern durch die Markierung von physischen Räumen/Objekten und die Fernbetreuung von Außendienstmitarbeitern.
Durch die genaue Vorhersage der künftigen Nachfrage können die Hersteller eine straffere und effizientere Lieferkette aufbauen, ihre Produktionspläne besser planen und ihre Lagerbestände optimieren.
Eine Reihe von Lösungen, die Daten aus dem gesamten Unternehmen für eine tiefgreifende Analyse von Kundenverhalten, Lieferkettenabläufen, Fertigungsprozessen, Kundenfeedback und Betriebsdaten zusammenführen.