Entwicklung und Modernisierung von Cloud-Anwendungen

Transformieren Sie Ihr Unternehmen mit Cloud-Anwendungen der nächsten Generation

Herausforderungen

Schwierigkeiten, mit den Markttrends Schritt zu halten

In einer sich schnell verändernden Welt müssen Unternehmen die Zeit bis zur Markteinführung so weit wie möglich verkürzen, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen und nicht weit hinter der Konkurrenz zurückzubleiben.

Mangel an flexibler Skalierbarkeit des Unternehmens

Herkömmliche IT-Infrastrukturen sind für eine bestimmte Kapazität ausgelegt und nicht leicht skalierbar. Sie erfordern erhebliche Investitionen in Hardware, Software und Personal, was es für Unternehmen schwierig macht, sich schnell an eine veränderte Nachfrage oder Wachstum anzupassen.

Crainte de coûts excessifs

Les approches de développement d'apps sans serveur ou cloud-natives s'appuient fortement sur les services cloud, qui sont généralement facturés selon un modèle basé sur l'utilisation (pay-as-you-go) et peuvent être commandés par l'architecte cloud qui dirige le projet. Par conséquent, il est parfois difficile de prévoir et de contrôler les coûts.

Angst vor überhöhten Kosten

Serverlose oder Cloud-native App-Entwicklungsansätze stützen sich stark auf Cloud-Dienste, die in der Regel nach einem nutzungsbasierten Modell (Pay-as-you-go) abgerechnet werden und vom Cloud-Architekten, der das Projekt leitet, bestellt werden können. Infolgedessen kann es manchmal schwierig sein, die Kosten vorherzusagen und zu kontrollieren.

Cloud Serverless & Cloud Native Ansätze zur Anwendungsentwicklung

Welcher Ansatz der richtige ist, hängt von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens und der zu entwickelnden Anwendung ab. Unternehmen, die die Vorteile der öffentlichen Cloud voll ausschöpfen wollen, wenden sich Serverless und Cloud Native zu.

Serverless ist ein Ansatz zur Entwicklung von Software oder einer Architektur, bei der bestimmte öffentliche Cloud-Dienste durch Ereignisse aktiviert werden und die zugehörige Infrastruktur hauptsächlich in der Verantwortung des Anbieters liegt.

Serverless Computing ist ein Cloud-Computing-Modell, mit dem Sie Anwendungen und Dienste erstellen und ausführen können, ohne Server verwalten zu müssen. Mit anderen Worten: Sie müssen sich nicht um die Infrastruktur kümmern, die für den Betrieb Ihrer Anwendung oder Ihres Dienstes erforderlich ist.

Selon les spécialistes, cette solution est la plus proche du concept de "cloud", qui se répand dans le monde entier.

Der Hauptvorteil eines serverlosen Ansatzes besteht darin, dass Sie sich auf die Entwicklung Ihrer Anwendung oder Ihres Dienstes konzentrieren können, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen. Dies kann zu einer schnelleren Markteinführung, niedrigeren Kosten und größerer Agilität führen.

Nach Ansicht von Fachleuten kommt diese Lösung dem weltweit verbreiteten Konzept der Cloud am nächsten.

Warum?

Auf diese Weise aufgebaute Systeme sind hochgradig skalierbar, hochverfügbar, erfordern keinen Zeitaufwand für die Serververwaltung und vor allem zahlen Sie nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen.

Wie funktioniert das?

Meistens wird der Code in Containern bereitgestellt, die als Reaktion auf bestimmte Ereignisse aktiviert werden. Dabei kann es sich um http/https-Anfragen, Datenbankereignisse, Warnungen, Cron-Aufgaben und vieles mehr handeln. Dieser Code wird als Funktion an den Anbieter übermittelt. Daher wird dieses Modell als FaaS (Function as a Service) bezeichnet. Je nach Cloud-Anbieter kann der Dienst unterschiedliche Namen haben. Bei Amazon Web Services ist es Amazon Lambda, bei Microsoft Azure - Azure Functions und bei Google Cloud Platform - Google Functions.

Was sind die Vorteile?

Hohe Verfügbarkeit
Nach dem Cloud-Native-Modell konzipierte Anwendungen sind per Definition hochverfügbar. Sie wurden so entwickelt, dass sie im Falle möglicher Fehlfunktionen weiter funktionieren. Dies macht Ihr Unternehmen widerstandsfähig gegenüber unerwarteten Ereignissen und bleibt gleichzeitig offen für Kunden.
Skalierbare Ressourcen
Sie müssen nicht mehr schätzen, wie viel Rechenleistung oder Datenbankkapazität Sie benötigen, damit Ihr System funktioniert. Serverless passt sich dynamisch an Ihren Bedarf an, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Systeme nie ausfallen und die Serverkapazität immer dem Bedarf entspricht.
Schneller Einsatz
Bei Serverless müssen Sie sich weder um Hardware noch um die Konfiguration kümmern. Server werden in Echtzeit hinzugefügt und Sie verschwenden keine Zeit mit Warten. Auch die Zeit bis zur Markteinführung neuer Produkte wird verkürzt.
Kostenoptimierung
Dank Cloud Native-Anwendungen und dem Serverless-Modell zahlen Sie nur für das, was Sie tatsächlich nutzen. Die Rechenkapazität wird als Reaktion auf ein bestimmtes Ereignis aktiviert, und Sie zahlen nur für dessen Auslösung.
Mehr Sicherheit
Die Entwicklung von Cloud-Anwendungen bietet robuste Sicherheitsfunktionen, die zum Schutz sensibler Geschäftsdaten beitragen können. Anbieter von Cloud-Diensten verwenden häufig fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien und führen strenge Zugangskontrollen ein, um die Daten zu schützen.
Keine Serververwaltung
Wenn Sie sich für den Serverless-Ansatz entscheiden, ist der Cloud-Anbieter für die Serververwaltung verantwortlich.

Partner

Github
Microsoft
AWS
Google Cloud

Referenzen

Professionelle Dienstleistungen in der Cloud

Loading...

Typische Projektmeilensteine

1

Modernisierungsplanung

2

Analyse der Auswirkungen

3

Re-Faktorisierung von Anwendungen

4

Anwendungsent-wicklung & Validierung

5

DevOps-Planung und -Implementierung

6

Go Live

7

Kontinuierliche Überwachung

Sind Sie bereit, die Art und Weise, wie Sie Geschäfte machen, zu revolutionieren?

Die Entwicklung von Cloud-Anwendungen kann Ihnen helfen, Ihre Ziele schneller, intelligenter und effizienter als je zuvor zu erreichen. Lassen Sie uns beginnen!

Ausgewählte Dienste und Lösungen, die von der Cloud unterstützt werden

Loading...

Erfolgsgeschichten