_Industrielles Internet der Dinge (IIoT)

Nutzen Sie den Wert des industriellen Internets der Dinge für die digitale Transformation Ihrer Fertigung.

_Geschäftliche Herausforderungen

Fehlende Echtzeitkontrolle über den Produktionsprozess

Geringer Maschinendurchsatz, ungeplante Produktionsstillstände

Manuelle, zeitaufwändige Erfassung von Daten aus einzelnen Datenquellen

Fehlen von Echtzeit-Überwachung, Berichterstattung und Datenanalyse

_Was ist das industrielle Internet der Dinge (IIoT)?

IIoT ist eine Möglichkeit, die Daten in einem Unternehmen aus verschiedenen bestehenden Datensilos zu integrieren, einschließlich der Produktionsdaten, Daten aus Unternehmenssystemen oder Systemen, die die Produktion unterstützen oder überwachen.

Damit werden die richtigen Daten zur richtigen Zeit an die richtigen Personen übermittelt. Transparenz und Kenntnisse über den aktuellen Zustand der Produktion ermöglichen Analysen und Optimierungen. Am Ende steht das Ziel, eine echte Smart Factory zu erreichen.

_Whitepaper Maschinen- und Anlagen -Konnektivität mit einer IIoT-Plattform

Erfahren Sie in unserem Whitepaper,
  • wie der Weg zu einer durchgängigen Datenanbindung ihrer Maschinen und Anlagen aussehen kann.
  • welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen IIoT-Plattformen auf dem Markt haben.
Herunterladen

_Anwendungsbereiche des industriellen Internets der Dinge in der Fertigung

Echtzeit-Fernüberwachung der Produktion

Schöpfen Sie das volle Potenzial von Produktionsabläufen mit Lösungen aus, die die Überwachung und Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen in Echtzeit für alle Beteiligten ermöglichen - vom Bediener über den Schichtleiter bis hin zur Unternehmensleitung. So können Sie den Status der Produktion und die auftretenden Probleme analysieren. Damit schaffen Sie die Basis für den Einsatz von Machine-Learning-Engines für fortgeschrittene Analysen und die Nutzung der Vorteile Ihrer Daten.

Vorbeugung von Pannen und Ausfallzeiten in den Betrieben

Sammeln und analysieren Sie Daten von Anlagen und Maschinen in Echtzeit, um Anomalien und Probleme frühzeitig zu erkennen. Verhindern Sie ungeplante Ausfallzeiten von Produktionslinien durch Warnungen und Benachrichtigungen in Form von E-Mails und SMS. Mit genauen Informationen über den Verlauf des Maschinenstatus ist es auch möglich, die tatsächliche Maschinenauslastung zu verstehen und Bereiche zu identifizieren, die einen Handlungsbedarf erfordern.

Datenvisualisierung

Visualisieren Sie die erforderlichen Daten in Form von leicht lesbaren Berichten und Echtzeit-Dashboards, die Daten und Trends zeigen, die für eine effektive Analyse und fundierte Entscheidungsfindung unerlässlich sind. So können Sie schnell und einfach Muster und Zusammenhänge erkennen und verstehen sowie aufkommende Probleme erkennen. Auf diese Weise können Sie echte operative Intelligenz aufbauen.

Optimierung des Produktionsprozesses

Durch die Überwachung des Produktionsprozesses und des Maschinenzustands in Echtzeit lassen sich Engpässe im Produktionsprozess erkennen. Durch die Verknüpfung dieser Informationen mit Statistiken zur Messung der Produktionseffizienz ist es möglich, den Prozess zu optimieren, was zu einer höheren betrieblichen Effizienz führt.

_IIoT-Vorteile

Optimiert die Produktionsprozesse, ermöglicht die Identifizierung von Engpässen sowie die Messung und Verbesserung der Produktionsstatistiken (KPIs)

Zeigt den Produktionsstatus von jedem Ort und Gerät aus an

Ermöglicht die Analyse der Daten für die Vorhersage und die Vermeidung von Fehlern

Zeigt detaillierte Kenntnisse des Prozessablaufs auf der Grundlage von Daten

Unterstützt Mitarbeiter, reduziert unnötige Tätigkeiten

Verbessert die Energieeffizienz und optimiert den Stromverbrauch

_IIoT-Beziehungen für Fertigungsunternehmen

TT PSC Energy Advisor title TT PSC Energy Advisor

Kontrollieren Sie den Energieverbrauch und treffen Sie fundierte Entscheidungen zur Kostensenkung. Die Lösung ermöglicht es Ihnen, die Rentabilität der Produktion und der Produktmargen zu analysieren, die notwendigen Kenntnisse zur Optimierung der Produktionspläne zu gewinnen und die zukünftigen Kosten für Energie und andere Versorgungsleistungen zu simulieren.

Mehr
TT PSC OEE Advisor title TT PSC OEE Advisor

Berechnen Sie die OEE in Echtzeit auf der Grundlage der automatisch von den Maschinen erfassten Daten. Überwachen Sie diese und erstellen Sie Berichte mit Informationen zur Optimierung. Kontrollieren Sie Ihren Produktionsprozess und treffen Sie bessere Entscheidungen auf der Grundlage realer Daten.

Mehr

_Technologien zur Unterstützung des industriellen Internets der Dinge (IIoT)

_ThingWorx von PTC - die führende IIoT-Plattform

PTC Partner Network Windchill logo

Internet-of-Things-Plattform, die es Maschinen ermöglicht, sich schnell mit Unternehmenssystemen zu verbinden, Daten zu analysieren und Produktionslinien über vorgefertigte Anwendungen und einfache Benutzeroberflächen zu verwalten.

Mehr

_Sie vertrauen uns

PMI logo
Schaeffler logo
ESAB logo
Capula logo
Lufthansa logo
Linak logo
Lacroix logo
Hirotec logo
Gentherm logo
Vestas logo
Oerlikon logo
Harslev logo

_Partner

_Blog

5 Wege, wie Hersteller ihre Energiekosten senken können

Energiekosten - sehr oft übersehen oder akzeptiert, weil sie ein integraler Bestandteil der Produktion sind - in Zeiten der Krise und der Kostensenkung…
Mehr

5 Schritte zur Steigerung der Energieeffizienz in der Fertigung

Nachhaltigkeit ist nicht länger eine Option. Laut dem Statistischen Bundesamt hat sich der Energieverbrauch der Industrie für die Herstellung von Waren zwischen 1995…
Mehr

7 Wege, wie Datentransparenz die Effizienz in der Fertigung verbessert

Das 21. Jahrhundert ist zweifellos das Zeitalter der Daten. Und natürlich sehen wir diesen Trend mit einer leichten Verzögerung auch in der Fertigung.…
Mehr

Digitale Transformation – technologische Trends für die erfolgreiche Evolution der Automobilindustrie

Die neuen Möglichkeiten, die mit Industrie 4.0 verbunden sind, erfordern von Unternehmen eine Anpassung an die neue Umgebung. In diesem Artikel werfen wir…
Mehr

Was ist neu in ThingWorx 9.0?

Aufgrund der globalen Situation, die durch die COVID-19-Pandemie hervorgerufen wurde, fand die diesjährige Liveworx ausnahmsweise nur online statt. Gleich am ersten Tag wurde…
Mehr

Maschinelles Lernen & ThingWorx vs. COVID-19

Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz und damit auch des maschinellen Lernens hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen. Das ständige Bestreben, die…
Mehr

Das 5G Netzwerk als der Schlüssel zum industriellen Internet der Dinge

Das industrielle Internet der Dinge verändert heute unsere Sicht auf das klassische Produktionskonzept. Die größten produzierenden Unternehmen sind bestrebt, nach technologischen Lösungen zu…
Mehr

Coronavirus und Produktionskontinuität – IoT und AR für die Industrie

Die plötzliche Epidemie des SARS-CoV-2-Coronavirus und die dadurch verursachte COVID-19 Krankheit haben alle Bereiche der modernen Welt betroffen. Aufgrund der epidemiologischen Bedrohung hat…
Mehr

Wie verändert das Internet der Dinge die Luftfahrtindustrie?

Das Internet der Dinge wird immer mehr genutzt, und selbst globale Giganten nutzen bereits die Optimierungs- oder Informationsbeschaffungslösungen. All dies, um bestehende Prozesse…
Mehr

_Sie möchten mehr Informationen?

Kontaktieren Sie uns