_Blog über moderne Technologien von Transition Technologies PSC

Kategorie: Cloud

Das Bild ist eine digitale Grafik, hauptsächlich in Blautönen gehalten und zeigt eine Mischung aus Technologie- und Sicherheitselementen. Auf der linken Seite sind Hände über einer Tastatur positioniert, was Interaktion oder Kontrolle symbolisiert. Der Hintergrund ist mit digitalen Symbolen wie Schildern, Vorhängeschlössern und Binärcodemustern geschmückt, die Datensicherheit und Verschlüsselung darstellen. Auf der rechten Seite des Bildes sind ein Zifferblatt und zeitbezogene Zahlen überlagert, die Echtzeitschutz oder -überwachung suggerieren.

Azure Cloud Security: Wie können wir das Zero Trust Model sicherstellen und KI zu unserem Vorteil nutzen?

Seit der weltweiten Verbreitung von Remote Work in den letzten Jahren stehen IT-Sicherheitsteams vor immer größeren Herausforderungen, um einen effektiven und sicheren Zugang zu den kritischen Anlagen, Ressourcen und Daten von Unternehmen zu gewährleisten. Ausgefeilte Phishing-Angriffe, bei denen Benutzerdaten preisgegeben werden, was Angriffe von der Seite oder die Installation von Ransomware auf unternehmenskritische Infrastrukturen ermöglicht. Zero-Day-Schwachstellen ermöglichen es böswilligen Akteuren, zugängliche Dienste zu stören.

Lesen
Eine lebendige Grafik mit dunklem Hintergrund, überlagert mit einem Netzwerk aus leuchtend blauen Linien und Punkten, die ein globales digitales Netzwerk darstellen. Im Vordergrund ist ein markantes weißes Wolkensymbol mit Zahnradsymbolen zu sehen, das die Cloud-Computing-Technologie symbolisiert. Dieses Bild stellt visuell das Konzept von Edge Computing als Erweiterung oder Weiterentwicklung des traditionellen Cloud Computing dar und wirft eine Frage zu seiner Rolle im technologischen Fortschritt auf.

Ist der Edge eine neue Cloud?

Heutzutage betrachten viele Unternehmen, die die Cloud eingeführt haben, Edge als eine natürliche Erweiterung ihrer Cloud-basierten Lösungen. Andererseits sind diejenigen, die noch ganz am Anfang ihrer Cloud-Reise stehen, viel bewusster mit Edge und Cloud umgegangen, so dass sie die Nutzung beider Technologien von Anfang an in Betracht ziehen.

Lesen
Eine kreative und ansprechende Grafik illustriert den Blog-Artikel mit dem Titel „Quantum Computing: Wo es sich Schrödingers Katze in der Cloud gemütlich macht“. Das Bild zeigt eine schwarze Katze, die Schrödingers berühmtes Gedankenexperiment symbolisiert und sich bequem in die Umrisse einer Wolke schmiegt, die Cloudcomputing darstellt. Der Hintergrund enthält Elemente der Quantenmechanik, wie Wellenfunktionen und Quantenschaltkreise, die nahtlos mit digitalen Cloud-Symbolen verschmelzen.

Quanten-Computing: Wo Schrödingers Katze es sich in der Cloud gemütlich macht

Begleiten Sie mich auf eine Reise, die uns aus dem Reich der Realität, wie wir sie kennen, in eine Welt führt, in der eine Katze sowohl tot als auch lebendig sein kann und ein Teilchen an zwei Orten gleichzeitig sein kann. Schnallen Sie sich an, wenn wir die faszinierende Welt des Quantencomputers und seine Rolle im Cloud Computing erkunden.

Lesen
Ein Bild, bei dem im Vordergrund zwei stilisierte Wolkengrafiken zu sehen sind, die durch eine fließende weiße Linie miteinander verbunden sind und Konnektivität oder Datenübertragung zwischen Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Umgebungen symbolisieren. Die Wolken sind mit digitalen Schaltkreismustern geschmückt, die fortschrittliche Technologie und Vernetzung suggerieren. Dieses Bild stellt visuell das Konzept dar, mehrere Cloud-Computing-Dienste zu verwenden, um die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter (bekannt als Vendor Lock-in) zu verhindern. Die Designelemente suggerieren Flexibilität und Vernetzung, die Hauptvorteile von Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien.

Werden Hybrid-Cloud und Multi-Cloud Sie vor einer Anbieterbindung schützen? Müssen Sie sich davor wirklich in Acht nehmen?

Der Begriff "Vendor Lock-in" wird allzu oft mit der IT-Branche und in den letzten Jahren vor allem mit dem Cloud Computing in Verbindung gebracht, obwohl er nicht untrennbar mit ihnen verbunden ist. Wirtschaftswissenschaftler betrachteten ihn in einem breiteren Kontext, lange bevor die Welt zum ersten Mal von AWS oder Azure hörte. Aus der Sicht der Kunden und Nutzer wird der Begriff eher negativ gesehen, was oft zu Abneigung und Skepsis vor der Nutzung eines bestimmten Dienstes oder Produkts führt.

Lesen
Das Foto zeigt zwei große Monitore, auf denen farbige Diagramme angezeigt werden, die Daten sind reichlich vorhanden. Auf die Monitore blickt ein Mann, der einen Helm und eine reflektierende Weste über seinem Hemd trägt. Aus dem Kontext geht hervor, dass es sich um einen Arbeiter am Fließband handelt, der die Daten von Anlagen in einer modernen Fabrik analysiert. Das Foto ist die Titelgrafik für einen Expertenartikel im Blog von Transition Technologies PSC und erscheint als Illustration eines Beitrags mit dem Titel: Die entscheidende Rolle von Cloud-basierten Datenplattformen und die Umgestaltung des Datenmanagements in der Fertigung.

Die entscheidende Rolle von Cloud-basierten Datenplattformen und die Umgestaltung des Datenmanagements in der Fertigung

Mit dem Aufkommen cloudbasierter Datenplattformen können Hersteller eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit zur Verwaltung und Speicherung großer Datenmengen anbieten, die aus verschiedenen Prozessen stammen. Jetzt können sie diese nicht nur von IoT-Geräten und Maschinen in den Produktionslinien sammeln, sondern auch Informationen aus dem Lieferkettenmanagement, der Qualitätskontrolle und sogar der Zufriedenheit der Endkunden mit dem Service erfassen. Natürlich geschieht alles in Echtzeit.

Lesen
Das Foto zeigt einen Ausschnitt eines Bildschirms mit einer Reihe verschiedener Symbole und einen Finger, der auf einen der Punkte auf dem Bildschirm drückt, von denen Linien und Punkte ausgehen. Aus dem Kontext heraus sieht es so aus, als ob der Mann die Zusammenhänge zwischen den Daten überprüft und die Informationen mit Hilfe einer Hightech-Maschine analysiert. Das Foto ist die Titelgrafik für einen Expertenartikel im Blog von Transition Technologies PSC und erscheint als Illustration eines Beitrags mit dem Titel: Wie kann AI Data Discovery Fertigungsunternehmen helfen?

Wie kann AI Data Discovery Fertigungsunternehmen helfen?

Wir alle haben das Glück, in sehr aufregenden Zeiten zu leben. Der exponentielle technologische Fortschritt der letzten Jahrzehnte hat nicht nur unser persönliches Leben beeinflusst, sondern sich auch stark auf die Wirtschaft ausgewirkt. Natürlich entwickeln sich die Trends von Zeit zu Zeit weiter, aber man kann mit Sicherheit sagen, dass jetzt die Zeit der fortgeschrittenen Analytik ist.

Lesen
Eine Hand interagiert mit einer digitalen Schnittstelle und berührt ein Cloud-Symbol, das von Symbolen für Datenanalyse, Zahnrädern für Einstellungen und Netzwerkkonnektivität umgeben ist. Dieses Bild stellt visuell die Komplexitäten und Nuancen des Verständnisses der öffentlichen Cloud im Jahr 2023 dar und stimmt mit dem Blog-Artikel „Wie versteht man die öffentliche Cloud im Jahr 2023 richtig? Und warum ist das so schwierig?“ überein.

Wie kann man die öffentliche Cloud im Jahr 2023 richtig verstehen? Und warum ist das so schwierig?

Das Cloud Computing unterliegt einem ständigen Wandel und entwickelt sich weiter. Was wir heute sehen, unterscheidet sich von dem, was gestern war, und ist nicht dasselbe, was es morgen sein wird. Die einzige Konstante ist der Wandel. Heute werden Gespräche über Veränderungen nicht nur mit den IT-Abteilungen geführt, sondern vor allem mit den Unternehmen, einschließlich der Marketing-, Personal- oder Finanzabteilungen. Jeder hat andere Bedürfnisse, die durch die Cloud abgedeckt werden können.

Lesen
Eine Hand interagiert mit einer grafischen Darstellung einer Cloud-Computing-Schnittstelle vor einem verschwommenen Stadtbildhintergrund. Die zentrale Cloud-Grafik ist von verschiedenen Symbolen umgeben, die Dienste wie Sicherheit, Netzwerk und Datenspeicherung darstellen und das Konzept des Cloud-Computing und seine Konnektivität mit mehreren Diensten veranschaulichen. Bild für einen Blog-Artikel über ThingWorx AWS Connector.

ThingWorx AWS Connector

Die gegenwärtige vierte industrielle Revolution, genannt Industrie 4.0, ist heute einer der am schnellsten wachsenden IoT-Märkte. Der Weg der digitalen Transformation ist mehr als das Aufzeigen von intelligenten Innovationen und Gadgets. Sie ist eine der besten Lösungen für die Herausforderungen in der Industrie, wie z. B. häufige Ausfallzeiten und komplette Stillstände von Produktionslinien. ThingWorx, als Teil von Industrie 4.0 und dem reichhaltigen Katalog von Tools, die es unterstützen, ist ein umfassendes IoT-Produkt, das die schnelle Erstellung und Entwicklung von IoT-Lösungen ermöglicht. Durch die Kombination der Funktionen von ThingWorx mit der AWS-Cloud können diese Lösungen um neue Funktionen erweitert werden. Die Ausführung von ThingWorx in der Cloud (Connector) ermöglicht unter anderem die Aufbereitung von IoT-Daten, noch bevor diese in ThingWorx eingehen. Diese Funktion ist besonders nützlich für Big Data in Echtzeit, die ThingWorx sonst überfordern könnten, wenn sie direkt an ThingWorx gesendet werden.

Lesen
Eine Person im Business-Anzug hält ein Tablet mit Stift in der Hand. Auf dem Tablet-Bildschirm ist eine Wolkengrafik zu sehen, die von verschiedenen Symbolen umgeben ist, darunter Währungssymbole und nach oben zeigende Pfeile, die Wachstum suggerieren. Der Hintergrund ist mit einem blauen Farbton verschwommen, wodurch die Aufmerksamkeit auf die Hände, das Tablet und die grafische Darstellung der Cloud-Dienste gelenkt wird. Bild für einen Blog-Artikel: Wie lässt sich mit FinOps eine AWS-Cloud-Kostenoptimierung erreichen?

Wie lassen sich die Kosten der AWS-Cloud mit FinOps optimieren?

Die Cloud ist überall und jederzeit verfügbar. Das bedeutet, dass IT-Käufe nicht nach einem strategischen Plan erfolgen, sondern spontan, sobald der Architekt neue Ressourcen in der Cloud bereitstellt. Wie kann man also mit übermäßigen Kosten in der AWS-Cloud umgehen? Die erste und schnelle Lösung sind Kostenoptimierungen, die damit beginnen, die Konten zu analysieren und zu sehen, welche AWS-Cloud-Services wie genutzt werden. Auf dieser Grundlage werden Empfehlungen für Optimierungsmaßnahmen ausgesprochen. Diese Maßnahmen sind Teil der langfristigen Einführung einer FinOps-Kultur, bei der Finanzen, Technologie und Unternehmen zusammenarbeiten, um einen Prozess der kontinuierlichen Cloud-Kostenkontrolle im Unternehmen aufzubauen.

Lesen
Mit der Cloud die Digitale Transformation vorantreiben

Mit der Cloud die Digitale Transformation vorantreiben

Die Cloud ist ein zentraler Erfolgsfaktor bei der Digitalen Transformation. Sie bietet den Unternehmen viele entscheidende Vorteile. Voraussetzung dafür ist jedoch ein gut überlegte Cloud-Strategie. In dem Interview mit Christian Thiem, Senior Business Analyst bei TT PSC Germany GmbH, geht es um Fragen wie: Was ist bei der Migration in die Cloud zu beachten? Welche Strategien gibt es für die Umsetzung?

Lesen
9 powodów dlaczego warto wykorzystać chmurę w prowadzeniu biznesu

9 Gründe, warum Sie die Cloud geschäftlich nutzen sollten

Laut dem Bericht “2019 State of the Cloud Report from Flexera” von RightScale nutzen 94% der Unternehmen die Cloud. Es ist kein Zufall, dass so viele Unternehmen auf Cloud-Computing-Lösungen umsteigen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Cloud-Lösungen so populär sind, wie Ihr Unternehmen profitieren kann und wie Sie durch eine Cloud-Strategie langfristig Wettbewerbsvorteile erreichen.

Lesen
Cooperation

Eine Cloud für die Zeit der Krise – wie man die Arbeit im Unternehmen verbessern kann

Die Welt, die wir in den letzten Jahren kennen, verändert sich stark. Es zwingt uns, unsere Gewohnheiten sowie die Art und Weise, wie wir arbeiten und unsere täglichen Aufgaben erfüllen, zu ändern. Sowohl beruflich als auch privat. Die Umstände, unter denen wir uns befanden, führten dazu, dass viele Menschen jetzt remote arbeiten. In diesen verrückten Zeiten ist es ein großer Trost, und das Home Office ist zu einem vollwertigen Arbeitsplatz geworden. Diese Änderung fällt nicht jedem leicht. Für Unternehmen, die mit der Entwicklung zur digitalen Transformation begonnen haben, sollte die Anpassung an neue Bedingungen viel einfacher sein als für Unternehmen, die dies noch nicht getan haben.

Lesen

Sie möchten mehr Informationen?

Kontaktieren Sie uns