Vollständige PLM-Integrationslösung
Integrationen von Unternehmenssystemen sind bei fast jedem PLM-Einsatz selbstverständlich.
Sie sind oft technisch anspruchsvoll, aber das ist es, worauf unsere Softwareingenieure Wert legen. Es geht jedoch nicht nur um Technologien. In der Regel sind viele Personen aus verschiedenen Teams und Abteilungen beteiligt, was Kundenorientierung und Flexibilität erfordert – Dinge, die wir bei TTPSC am liebsten tun!

_Möchten Sie mehr über TECHNISCHE DETAILS erfahren?

Paweł Pacewicz
Business Development Manager
Warum Transition Technologies PSC?

15 Jahre Erfahrung

Mehr als 100 Integrationsprojekte abgeschlossen

Viele Windchill- und SAP-Integrationsprojekte abgeschlossen

Weltweit anerkannte Experten für die Integration von Windchill in SAP

Absolut bestes Preis-Qualitäts-Verhältnis

Der globale Partner von PTC

Kundenreferenz aus der realisierten Integration zwischen PTC PLM - Windchill und der Produkt-Compliance-Plattform von Assent - ACM.
TT kennt PTC Windchill in- und auswendig. Ihr umfassendes Wissen über dieses hochgradig konfigurierbare Produkt war für unsere Integrationsfähigkeit ausschlaggebend. Indem wir uns auf das Wissen und die Erfahrung von TT verlassen, haben wir unsere Entwicklungsgeschwindigkeit drastisch erhöht und diese herausfordernde Integration Wirklichkeit werden lassen. Als Einzelpersonen sind TT freundlich, professionell und es ist toll, mit ihnen zusammenzuarbeiten. Danke TT!
Empfehlung

Andrew Hircock
Direktor Produktmanagement
Erfahrung mit PLM-Integration
SAP und andere ERP-Systeme
Die Integration einer PLM-Lösung mit einem nachgeschalteten ERP-System ist entscheidend, um die PLM-Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können. PTC Windchill verfügt über mehrere Optionen, um diese Art der Konnektivität anzusprechen: Enterprise Systems Integratoin (ESI) – ein umfassendes Produkt, das Windchill mit SAP und Oracle Manufacturing integriert und die Veröffentlichung von Produkt- und Fertigungsdaten bei der Produktfreigabe ermöglicht. Dies ist eine bevorzugte Option für die Integration mit SAP- und Oracle Manufacturing-Plattformen.
Alternativ dazu ist ERPConnector ein Windchill-Rahmenwerk, das die Veröffentlichung von Produktdaten bei der Freigabe ermöglicht und einen guten Ausgangspunkt für den Aufbau einer robusten Integration darstellt. Dies wäre eine gute Option für andere ERP-Systeme als SAP oder Oracle Manufacturing.
TT PSC verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Erstellung von ERP-Integrationen unter Verwendung von ESI und EPRConnector. Laden Sie die Datei herunter, um mehr über die Integration von Windchill und ERP-Systemen zu erfahren.
Product Compliance
Bei der Produktentwicklung ist es von entscheidender Bedeutung, die Übereinstimmung der Komponenten mit den Umweltvorschriften sicherzustellen. Damit dies geschehen kann, muss Windchill in ein Produkt-Compliance-System integriert werden, da es nicht dazu gedacht ist, die Einhaltung von Umweltvorschriften allein zu verwalten. Gleichzeitig sollte Windchill in der Lage sein, Konformitätsinformationen anzuzeigen, so dass die Produktingenieure auf der Grundlage dieser Daten relevante Entscheidungen treffen können. Nachdem die Entwicklung des früheren Produkt-Compliance-Systems von PTC – Windchill Product Analytics – eingestellt wurde, wurde eine neue PTC-Plattform für empfohlene Produkt-Compliance eingeführt: Zustimmungs-Compliance-Plattform.
TTPSC war stolz darauf, das Team zu sein, das die Integration zwischen diesen beiden Systemen implementiert und damit einen nahtlosen Übergang für bestehende WPA-Kunden und eine einfache Einführung für neue Kunden sicherstellt.
Mehr über diese Integration erfahren Sie hier.
Application Lifecycle Management (ALM)
Bei PLM geht es nicht nur um CAD und BOM. Das Bewusstsein für die Bedeutung der integrierenden PDM/PLM- und ALM-Werkzeuge wächst, und der Wert, den sie bringen (Verbesserung der funktionsübergreifenden Teamzusammenarbeit oder einfacheres Management von Anforderungsänderungen, um nur die offensichtlichsten zu nennen), wird immer wichtiger. PTC bietet eine auf dem OSLC-Standard basierende Integration, die es Ihnen ermöglicht, Artefakte aus Windchill PDMLink und RV&S zu verknüpfen.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Installation und Konfiguration dieser Systeme für eine optimale Leistung.
ThingWorx
The ThingWorx Industrial Innovation Platform ist eine erstklassige IoT-Plattform. ThingWorx wurde geschaffen, um Daten zu verbinden, zu aggregieren, zu analysieren und anzuzeigen – von weltweit verstreuten Geräten, Maschinen an der Produktionslinie in der Fabrik, über andere in der IT-Landschaft eines Unternehmens vorhandene Unternehmenssysteme.
All dies, um die Arbeit zu erleichtern, Prozesse zu beschleunigen, Kosten zu senken und den kontinuierlichen Zugriff auf eine Ihrer wichtigsten Ressourcen – Daten – zu gewährleisten.

Andere Systeme
Häufig ergibt sich die Notwendigkeit, Windchill mit vielen anderen bestehenden Systemen zu verbinden, egal ob es sich dabei um Standard- oder hauseigene Systeme handelt. Windchill ist ein hochgradig anpassbares und erweiterbares System, und es gibt viele Möglichkeiten, eine solche Integration aufzubauen.
TT PSC hat Integrationen zwischen Windchill und verschiedenen Systemen unter Verwendung spezieller Integrationsarchitekturen und -technologien erstellt. Kontaktieren Sie uns, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen.
Laden Sie einen kostenlosen herunter
Integrationstechnologien und -standards
ESI/Tibco und ERPC-Verbinder

ESI ist der bevorzugte Ansatz bei der Integration von Windchill und SAP. Es handelt sich um eine vollständige und ausgereifte (seit 15 Jahren auf dem Markt) Integrationslösung mit integrierten Best Practices, die auf den Erfahrungen vieler Unternehmen basieren. Für Nicht-SAP- (und Nicht-Oracle Manufacturing) ERP-Systeme, bei denen die Veröffentlichung von Daten aus dem PLM nach Abschluss eines Änderungsprozesses erfolgt, wäre das ERPConnector-Framework ein bevorzugter Ausgangspunkt. TT PSC verfügt über umfangreiche Erfahrung sowohl in der ESI- als auch in der EPRConnector-basierten Integrationsentwicklung.
Webservices (REST/OData)

Webservices sind Standardintegrationsendpunkte im gesamten Web. Ein relativ neues Windchill REST Services ( WRS)-Framework, das auf dem OData-Standard aufbaut und für Windchill Versionen 10.1 und neuer verfügbar ist, wird in der Regel für kundenspezifische Windchill-Integrationsprojekte verwendet. Falls aufgrund der technischen Verschuldung von Altsystemen erforderlich, bietet Windchill weiterhin Unterstützung für SOAP- und Info*Engine-basierte Webservices.
Mitteilungen (Apache Kafka/JMS)

Zu einigen ausgefeilteren Integrationsansätzen gehört die Verwendung von Apache Kafka oder eines der klassischen JMS-Nachrichtenbroker.
OSLC

Open Services for Lifecycle Collaboration ist ein offenes OASIS-Projekt, das Spezifikationen und Standards für die Integration von Software- und Produktlebenszyklus-Tools liefern soll. Die OSLC-Gemeinschaft wird von Unternehmen wie Airbus, Boeing, RAYTHEON, IBM, PTC und vielen anderen unterstützt.
Thingworx Flow

wurde geschaffen, um die Orchestrierung des Daten- und Geschäftsprozessflusses zwischen verbundenen Unternehmenssystemen und -geräten zu erleichtern. Jeder kann die notwendigen Verbindungen und den Datentransfer über eine gemeinsame, bequem zu bedienende Leinwand modellieren. Dank der Automatisierung dieser Prozesse können Unternehmen Kosten senken, die Effizienz steigern oder einfach – die Arbeit erleichtern.
ThingWorx Navigate

ist eine Reihe von Apps zur Anzeige von Daten, die aus verschiedenen Unternehmenssystemen integriert sind, in einer benutzerfreundlichen und rollenbasierten Form. Alle Beteiligten können nach einer kurzen Einführung in das System auf alle relevanten Informationen in Navigate zugreifen. Zusätzlich ermöglicht eine Reihe von Standard-Applikationen, die in das Windchill-System integriert sind, den Zugriff auf PLM-Daten unmittelbar nach der Installation und Konfiguration der Software.
Angebot zur Integration
Wir bieten umfassende PLM-Integrationsdienste an, die von einer frühzeitigen Bewertung und Fallstudie über Planung, technische Architektur, Implementierung, Tests, Bereitstellung, Einführung und Support reichen.
Vollständige Liste der Integrationsdienste enthält:
Prozess Design
- Workshops
- Konzeptstudie
- Verwaltung von Anforderungen
- Beurteilung/Audit des AS-IS-Zustands
Technische Architektur
- System Design
- Design von Komponenten
- Entwicklungssystem
Projektleitung
Qualitätssicherung
DevOps
- Software-Installation (PTC/Tibco)
- Umweltvorbereitung und -wartung (sowohl vor Ort als auch in der Cloud
Erfahren Sie hier mehr
- Bereitstellung (Installation von PTC- und Tibco-Software, Vorbereitung der Umgebung sowohl in Vor-Ort- als auch in Cloud-Umgebungen, Bereitstellung, Automatisierung und Installationsskripte)
Tools
- Erstellung von Automatisierungs-, Verwaltungs- und Überwachungssoftware zur Unterstützung der Verwendung von Integrationsmodulen usw.
Datenmigration
- Einige Datenmigrationen können notwendig sein, zum Beispiel: Laden der Integrationshistorie.
Erfahren Sie hier mehr
Annahme
- Benutzer- und Administratorschulung
- Erstellung von kundenspezifischen Schulungsmaterialien, Benutzerhandbüchern, Anleitungen, Anleitungen zur Fehlerbehebung und Wartung usw.
Integration - Workshops
Wir beginnen mit einem ersten Anforderungs-Workshop (dauer zwischen 1 und 3 Tagen), nach dem wir das erste Lösungskonzept mit einem High-Level-Lösungsansatz für die Hauptbereiche (was wird von welchem System veröffentlicht, durch welche Ereignisse ausgelöst, welche Arten von Daten usw.) und eine ROM-Schätzung entwerfen. Wir empfehlen dringend einen Workshop-getriebenen, prototypenbasierten, agil-iterativen Ansatz beim Aufbau jeder PLM-Integration. Dies bedeutet, dass wir empfehlen:
- Unterteilung des Projekts in kleinere Funktionsbereiche
- Nicht die gesamte Integration am Anfang zu erfassen und zu entwerfen, sondern vielmehr allgemeine Konzepte zu entwerfen und dann Schritt für Schritt zu detaillieren.
Folgende Workshops sind geplant, um weitere Integrationsbereiche zu vertiefen:
- Integration von Teilen
- BOM-Integration
- ECN-Integration
- Integration von Dokumenten
Warum uns?
Erfahrung, der Sie vertrauen können!
Unsere Experten entwickeln tagtäglich fortschrittliche Technologien, die es ihnen ermöglichen, schneller und besser auf Technologie- und Marktveränderungen zu reagieren. Wir arbeiten ständig mit einigen der größten Marken der Welt zusammen und unterstützen sie bei PLM-, IoT-, AR- und Cloud-Lösungen oder bieten Outsourcing-Dienste für IT und Softwareentwicklung an.
500+
Experten bei Transition Technologies PSC
2000+
Experten in der Transition Technologies Kapitalgruppe
3000+
Experten im TT PSC-Partnernetzwerk
Standorte in Ihrer Nähe
Kundenorientierung
Agilität
Smart-Teams
Suchen Sie nach anderen Dienstleistungen?
Informieren Sie sich über die anderen PLM-Dienstleistungen, die wir in unserem Angebot haben.
PLM Beratung
MehrBenötigen Sie professionelle Beratung zu PLM-Lösungen? Wir bieten Prozess- und Geschäftsberatung sowie technische Unterstützung
Windchill-Implementierung
Unsere Experten konfigurieren und implementieren seit Jahren Integrationen von Unternehmenssystemen mit Windchill PLM. Unsere Integrationslösungen und Dienstleistungen sind umfassend.
Datenmigration
MehrIm Laufe der Jahre hat unser Datenmigrationsteam Dutzende von Projekten für einige der größten Unternehmen in Europa, den Vereinigten Staaten und Asien erfolgreich abgeschlossen. Unsere Dienstleistungen umfassen: Planung und Durchführung von Migrationsprojekten und Überwachung der Datenqualität und -sicherheit.
Aktualisierung
MehrDie Entscheidung, ein PLM-System auf eine höhere Version zu aktualisieren, ist für das gesamte Unternehmen von strategischer Bedeutung. Aus diesem Grund haben wir eine Abteilung geschaffen, die sich diesem Bereich widmet – das PLM Migration and Update Centre.
Cloud PLM
MehrBringen Sie Ihr PLM-System auf die nächste Stufe mit Umgebungen, die sich automatisch an Ihre Bedürfnisse anpassen. Profitieren Sie von der Migration zu den fortschrittlichsten Infrastruktur- und Automatisierungslösungen, die die Sicherheit und Zugänglichkeit der Daten Ihres Unternehmens gewährleisten.
Schulung
Wir bieten Schulungsdienste und Workshops für Systemadministratoren und ganze Teams an. Wir führen Schulungen in Kundenumgebungen durch und verwenden Beispiele, die für Ihr Unternehmen relevant sind. PLM-Training von TT PSC bedeutet Ausbildung, die greifbaren Nutzen garantiert.
Support und Wartung
Die ideale Lösung für Kunden, die während des Betriebs des Systems personalisierte Dienstleistungen benötigen, um sicherzustellen, dass das System mit optimaler Leistung läuft. Wir bieten technischen Support und Unterstützung durch engagierte technische Mitarbeiter, die mit Ihrer PLM-Umgebung vertraut sind, so dass sich Ihre IT-Abteilung auf andere Bereiche konzentrieren kann.
Windchill RV&S
MehrDefinieren Sie Software neu mit PTC RV&S – einem der besten Tools für das An-wendungslebenszyklus-Management auf dem Markt. Wir unterstützen Kunden bei jedem Schritt der RV&S-Implementierung, einschließlich der Entwick-lung kundenspezifischer Erweiterungen.